Formel 1: Hamilton-Pleite im Ferrari

Balaton, FP2: Ducati vor BMW, Honda und Yamaha

Von Sebastian Fränzschky
Sam Lowes holte sich bei der Superbike-WM in Ungarn die Freitags-Bestzeit. BMW-Pilot Toprak Razgatlioglu leistete sich einige Fehler. Honda und Yamaha im Balaton Park in Schlagdistanz zu Ducati und BMW.

Das zweite Training der Superbike-WM im Balaton Park in Ungarn ging bei sommerlichen Bedingungen über die Bühne. Schlussendlich schafften zwei Ducatis, eine BMW, eine Honda und eine Yamaha den Sprung in die Top-5. Ernüchternd verlief die Session für Ducatis WM-Hoffnung Nicolo Bulega. Deutlich besser kam BMW-Pilot Toprak Razgatlioglu zurecht, auch wenn die Session für den WM-Führenden nicht problemlos verlief.

In der Auftakt-Session am Vormittag lag Razgatlioglu klar vorn. Der türkische BMW-Pilot fuhr im FP1 als einziger Fahrer unter 1:40 Minuten und notierte mit seiner 1:39,743er-Runde die Bestzeit. WM-Rivale Nicolo Bulega reihte sich beim Auftakt nur auf der fünften Position ein und lag 0,825 Sekunden zurück.

Für Andrea Iannone begann das FP2 mit einem Ausritt ins Kiesbett. Der Italiener verschätzte sich beim Anbremsen von Kurve 15 und musste geradeaus durch die Auslaufzone fahren. Wenig später sorgte Ex-Moto2-Weltmeister Tito Rabat in Kurve 9 für gelbe Flaggen. Iannone kam in der Anfangsphase des FP2 ein zweites Mal von der Strecke ab und fuhr in Kurve 5 ins Kiesbett.

In den ersten zehn Minuten der Nachmittags-Session sah man kaum Verbesserungen. Die meisten Fahrer gingen mit gebrauchten Reifen auf die Strecke. Lediglich Tarran Mackenzie, Michael Rinaldi und Zaqhwan Zaidi fuhren schneller als im FP1.

Nach gut elf Minuten musste das Training abgebrochen werden. Nach einer kurzen Zwangspause konnte die Session fortgesetzt werden. Der Grund für die Unterbrechung wurde nicht verkündet.

Toprak Razgatlioglu führte die Wertung zur Halbzeit an, verbremste sich aber in in Kurve 9 und später noch einmal in Kurve 15. Beide Male wirkte der Türke irritiert vom Fahrverhalten seiner BMW und reagierte mit deutlichen Gesten – Razgatlioglu hob beide Arme. Über die Boxentafel signalisierte seine Crew, die Motorbremse anzupassen.

Honda-Pilot Iker Lecuona kam 19 Minuten vor dem Ablaufen der Trainingszeit zu Sturz, blieb dabei aber unverletzt. Zu diesem Zeitpunkt lag Lecuona auf der dritten Position und war einer von acht Fahrern, die ihre FP1-Zeit unterboten hatten. Der Spanier konnte das FP2 fortsetzen und steigerte sich in der Schlussphase noch einmal.

Erst 13 Minuten vor dem Ende der Session gelang Razgatlioglu die erste 1:39er-Zeit des Nachmittags-Trainings. Der Weltmeister umrundete den Balaton Park in 1:39,974 Minuten, war damit aber noch nicht so schnell wie in der Auftakt-Session.

Sam Lowes stürmte gut zwei Minuten vor dem Ende der Session mit einer 1:39.528er-Runde an die Spitze der Wertung. Damit übernahm der Brite auch in der kombinierten Wertung die Führung. Auch andere Fahrer waren schnell unterwegs.

Beim finalen Versuch lag Razgatlioglu nach dem zweiten Sektor auf Bestzeit-Kurs, musste die Runde im dritten Sektor aber abbrechen. Erneut verschätzte sich der BMW-Pilot beim Anbremsen. Er beendete das FP2 dennoch auf der zweiten Position, lag aber fast eine halbe Sekunde zurück.

Andrea Iannone schob sich beim finalen Versuch in die Top 3 und lag 0,614 Sekunden zurück. Iker Lecuona brachte Honda in die Top-4. Auf der fünften Position folgte mit Remy Gardner die erste Yamaha. Der Rückstand betrug aber knapp eine Sekunde.

Alvaro Bautista war am Nachmittag der schnellere der zwei Werks-Ducati-Piloten und reihte sich auf der sechsten Position ein. Teamkollege Nicolo Bulega landete lediglich auf der neunten Position. Bimota-Pilot Alex Lowes sowie Ducati-Privatfahrer Ryan Vickers lagen zwischen den beiden Werks-Ducatis. Komplettiert wurden die Top-10 von Yamaha-Werkspilot Andrea Locatelli.

Dominique Aegerter reihte sich mit seiner Yamaha auf der 13. Position ein. Markenkollege Jonathan Rea landete auf der 16. Position.

MGM-Debütant Tarran Mackenzie beendete das FP2 auf der 21. Position und lag 2,148 Sekunden zurück. Sowohl die Ducati Panigale V4R als auch der Balaton Park Circuit waren für Mackenzie neu.

Kombinierte Zeiten Superbike-WM 2025, Balaton Park:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Sam Lowes (GB) Ducati 1:39,528 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:39,743 + 0,215 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati 1:40,142 + 0,614
4. Iker Lecuona (E) Honda 1:40,368 + 0,840
5. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:40,484 + 0,956
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:40,551 + 1,023
7. Alex Lowes (GB) Bimota 1:40,563 + 1,035
8. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:40,568 + 1,040
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:40,626 + 1,098
10. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:40,657 + 1,129
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:40,667 + 1,139
12. Yari Montella (I) Ducati 1:40,669 + 1,141
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:40,746 + 1,218
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:40,814 + 1,286
15. Axel Bassani (I) Bimota 1:40,869 + 1,341
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:40,908 + 1,380
17. Xavi Vierge (E) Honda 1:40,923 + 1,395
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:41,107 + 1,579
19. Tito Rabat (E) Honda 1:41,430 + 1,902
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:41,559 + 2,031
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:41,676 + 2,148
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:41,938 + 2,410
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:43,519 + 3,991
Zeiten Superbike-WM 2025 Balaton Park, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Sam Lowes (GB) Ducati 1:39,528 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:39,974 + 0,446 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati 1:40,142 + 0,614
4. Iker Lecuona (E) Honda 1:40,368 + 0,840
5. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:40,484 + 0,956
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:40,559 + 1,031
7. Alex Lowes (GB) Bimota 1:40,563 + 1,035
8. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:40,657 + 1,129
9. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:40,660 + 1,132
10. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:40,667 + 1,139
11. Yari Montella (I) Ducati 1:40,669 + 1,141
12. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:40,699 + 1,171
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:40,746 + 1,218
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:40,827 + 1,299
15. Axel Bassani (I) Bimota 1:40,869 + 1,341
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:40,908 + 1,380
17. Xavi Vierge (E) Honda 1:40,923 + 1,395
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:41,107 + 1,579
19. Tito Rabat (E) Honda 1:41,430 + 1,902
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:41,559 + 2,031
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:41,676 + 2,148
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:41,938 + 2,410
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:43,519 + 3,991
Zeiten Superbike-WM 2025 Balaton Park, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:39,743 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:40,147 + 0,404 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati 1:40,519 + 0,776
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:40,551 + 0,808
5. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:40,568 + 0,825
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:40,626 + 0,883
7. Alex Lowes (GB) Bimota 1:40,736 + 0,993
8. Iker Lecuona (E) Honda 1:40,779 + 1,036
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:40,814 + 1,071
10. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:40,888 + 1,145
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:41,110 + 1,367
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:41,132 + 1,389
13. Yari Montella (I) Ducati 1:41,140 + 1,397
14. Axel Bassani (I) Bimota 1:41,318 + 1,575
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:41,532 + 1,789
16. Xavi Vierge (E) Honda 1:41,623 + 1,880
17. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:41,669 + 1,926
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:41,749 + 2,006
19. Tito Rabat (E) Honda 1:42,077 + 2,334
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:42,239 + 2,496
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:42,417 + 2,674
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:43,074 + 3,331
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:44,431 + 4,688

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.07., 08:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.07., 09:05, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 26.07., 10:10, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 11:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 26.07., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 11:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 11:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 11:55, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2607054512 | 5