Formel 1: Verstappen spricht von Schande

Taz Mackenzie: Ducati-Debüt mit MGM Bonovo geglückt

Von Kay Hettich
Tarran Mackenzie zog sich auf dem Balaton Park Circuit anständig aus der Affäre

Tarran Mackenzie zog sich auf dem Balaton Park Circuit anständig aus der Affäre

Als Nachfolger von Scott Redding absolvierte Tarran Mackenzie bei der Superbike-Rückkehr nach Ungarn sein erstes Rennwochenende mit der Ducati V4R. Der Engländer und sein Teamchef überhäufen sich mit Lob.

Für Tarran Mackenzie war das Timing perfekt. Nach Misano hatte sich der 29-Jährige von Petronas Honda getrennt und war frei, als MGM Bonovo Ducati einen Ersatz für Scott Redding benötigte, der unterjährig in die BSB gewechselt ist. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Debüt waren schwierig: Zum ersten Mal auf der V4R, mit einem neuen Team und einer neuen Rennstrecke, denn der Balaton Park Circuit richtete erstmals einen Event der Superbike-WM aus.

Mackenzie machte das Beste aus der sich bietenden Gelegenheit. Im ersten Lauf am Samstag brauste er von Startplatz 21 als 14. in die Punkteränge und legte am Sonntag auf feuchte Piste im Sprintrennen einen feinen achten Platz nach; im zweiten Rennen wurde er Elfter. Punkte in jedem Rennen – Mission erfüllt.

«Erst einmal ein großes Dankeschön an Michael und das gesamte Team für die Chance», jubelte Mackenzie. «Ich bin wirklich dankbar. Dieses Wochenende war genau das, was ich mir gewünscht hatte. Im Laufe des Wochenendes fühlte ich mich wieder wie früher und freute mich, wieder am Start zu stehen, zu fahren und mich richtig gut zu fühlen. Das liegt ganz am Team, daher bin ich super zufrieden. Dieses Wochenende wurde mir alles abverlangt: neue Strecke, neues Motorrad, neues Team, heiße Bedingungen, nasse Bedingungen, Slicks auf nasser Strecke, trockenes Rennen, langes Rennen – alles ist auf mich zugekommen, aber ich denke, wir haben alles super gemeistert. Das war mein bestes Ergebnis in der Superbike heute, also ist es für das erste Wochenende mit MGM Bonovo Racing ein guter Start und wir können in den kommenden Rennen gute Fortschritte machen.»

Bei allem Respekt vor Redding: In jedem Rennen Punkte einzufahren, das hat auch der 12-fache Superbike-Sieger nur beim Saisonauftakt auf Phillip Island geschafft!

«Das war ein super Wochenende für die ganze MGM Bonovo Truppe! Tarran war mehr als ein Ersatzfahrer. Er hat das ganze Team wieder zum Strahlen gebracht», sagte Michael Galinski, der mit seinem Team eine harte Zeit durchmacht. «Alle haben mit ihm gefiebert und man konnte sehen, wie man sich mit einem guten Fahrer und einem guten Team steigern kann. Das hat Taz bewiesen. Er hat sein Training absolviert, war steigerungsfähig, sagt er selbst. Hat aber dann im ersten Rennen dann schon gepunktet. Was er in dem kurzen Rennen gemacht hat, war sensationell, von der Startposition auf den achten Platz zu fahren. Wir haben für das lange Rennen dann ein bisschen auf Regen gehofft. Der ist nicht gekommen, aber auch der elfte Platz war super.»


Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 10,317 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,154
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,297
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 18,752
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 28,052
7. Xavi Vierge (E) Honda + 29,220
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,692
9. Axel Bassani (I) Bimota + 33,337
10. Yari Montella (I) Ducati + 33,714
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 35,239
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 38,979
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,289
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 55,514
15. Tito Rabat (E) Honda + 55,659
16. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 2,810 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 7,251
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,216
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,509
6. Axel Bassani (I) Bimota + 12,295
7. Ryan Vickers (GB) Ducati + 17,005
8. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 17,065
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,241
10. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,192
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,264
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 25,144
13. Nicolo Bulega (I) Ducati + 26,920
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,193
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 30,438
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 44,776
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 56,587
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 24 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 407
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 381
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 233
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 218
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 217
6. Sam Lowes (GB) Ducati 156
7. Xavi Vierge (E) Honda 112
8. Alex Lowes (GB) Bimota 105
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Axel Bassani (I) Bimota 84
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 78
13. Scott Redding (GB) Ducati 76
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 37
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 27
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 18
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 17
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 6
23. Tito Rabat (E) Yamaha 4
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.07., 17:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.07., 19:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 28.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 28.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 28.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.07., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Mo. 28.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2807054511 | 6