Formel 1: Verstappen spricht von Schande

Jonathan Rea (Yamaha): Bulega die Bremse, viel Frust

Von Kay Hettich
Jonathan Rea kam nicht an Nicolo Bulega vorbei

Jonathan Rea kam nicht an Nicolo Bulega vorbei

Sollte Jonathan Rea noch unsicher über seinen Verbleib bei Yamaha gewesen sein, dann lieferte das Superbike-Meeting auf dem Balaton Circuit genug Argumente für einen Wechsel. So frustriert sah man den Nordiren selten.

Zehnter der Superpole und in den Rennen ein Sturz, ein neunter Platz sowie ein Zieleinlauf als Zwölfter – ein Highlight war für Jonathan Rea bei der Superbike-Premiere auf dem Balaton Park Circuit nicht dabei. Dabei sprach der Rekordweltmeister zuletzt über ein zunehmend besseres Gefühl für die Yamaha R1, aber seine Stimmung wurde beim achten Saisonmeeting täglich schlechter.

«Ich hatte einen großartigen Start in den ersten Lauf, fühlte mich aber am Ende der Geraden ziemlich angreifbar. Mehrmals fuhren Gegner neben mich oder blockierten mich und störten dadurch meinen Rhythmus. Als ich meinen Rhythmus gefunden hatte, konnte ich loslegen», berichtete der Nordire am Samstagnachmittag. «In der ersten Kurve hatte ich ein wenig Chattering. Ich bin mir nicht sicher, ob ich etwas zu viel Schräglage hatte, jedenfalls bin ich gestürzt. Ich fuhr weiter und bin in Kurve 4 erneut ausgerutscht. Die Daten sagen nicht viel aus – es war ein ziemlich seltsamer Sturz. Ich bin frustriert, weil ich gerade angefangen hatte, Spaß zu haben.»

Das Superpole-Race am Sonntagvormittag fand auf feuchter Strecke statt und Rea setzte auf die richtigen Reifen – vorne und hinten auf Slicks. Nach einem Zwischenfall mit Honda-Pilot Xavi Vierge fiel der 38-Jährige von Position 6 auf 12 zurück – das Rennen war gelaufen, aber nicht nur deswegen.

«Im FP3 war es nass, ich hatte kein wirklich gutes Gefühl mit dem Motorrad – zu wenig Traktion – und im Sprintrennen war es ähnlich. Ich war bereit, Risiken einzugehen, aber Vierge stach in Kurve 4 innen rein und drückte mich auf den nassen Teil der Strecke», erklärte Rea die Situation. «Ich büßte viele Positionen ein und als ich zurückkam, war Bulega vor mir und bremste alle anderen in der Gruppe mit Intermediates aus. Es war frustrierend, nicht an ihm vorbeizukommen. Am Ende schaffte ich es auf Platz 9, was uns einen Startplatz in der dritten Reihe einbrachte.»

Rea weiter: «Leider hatte ich im zweiten Hauptrennen von Anfang an Probleme mit dem Grip. Ich hatte einen guten Start und lag in der ersten Kurve unter den Top 6, aber ohne Grip war ich ein leichtes Opfer», stöhnte der sechsfache Weltmeister. «Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich gut gefahren bin, und zu allem Überfluss hatte ich auch kein gutes Gefühl mit meinem Motorrad, weil ich mit mit der Abstimmung nicht wohlfühlte.»

Das Fazit des Yamaha-Piloten: «Ganz ehrlich, es war eines der frustrierendsten Wochenenden!»


Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 10,317 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,154
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,297
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 18,752
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 28,052
7. Xavi Vierge (E) Honda + 29,220
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,692
9. Axel Bassani (I) Bimota + 33,337
10. Yari Montella (I) Ducati + 33,714
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 35,239
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 38,979
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,289
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 55,514
15. Tito Rabat (E) Honda + 55,659
16. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 2,810 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 7,251
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,216
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,509
6. Axel Bassani (I) Bimota + 12,295
7. Ryan Vickers (GB) Ducati + 17,005
8. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 17,065
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,241
10. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,192
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,264
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 25,144
13. Nicolo Bulega (I) Ducati + 26,920
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,193
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 30,438
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 44,776
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 56,587
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 24 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 407
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 381
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 233
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 218
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 217
6. Sam Lowes (GB) Ducati 156
7. Xavi Vierge (E) Honda 112
8. Alex Lowes (GB) Bimota 105
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Axel Bassani (I) Bimota 84
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 78
13. Scott Redding (GB) Ducati 76
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 37
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 27
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 18
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 17
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 6
23. Tito Rabat (E) Yamaha 4
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.07., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 29.07., 09:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 29.07., 09:05, Das Erste
    Hubert und Staller
  • Di. 29.07., 09:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 29.07., 10:45, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Di. 29.07., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 29.07., 11:50, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.07., 12:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 29.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.07., 12:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2907054513 | 7