Superbike-WM: Ducati rätselt über BMW

Xavi Vierge: So passierte der Iannone-Massencrash

Von Kay Hettich
Nach dem Massenunfall im ersten Superbike-Lauf auf dem Balaton Circuit war Xavi Vierge im Honda-Werksteam auf sich allein gestellt. Den Crash sah der 28-Jährige genau. Im Sprint blieb ihm nach einem Rammstoß die Luft weg

Honda-Werkspilot Iker Lecuona sorgte für die Bestätigung seiner eigenen Aussage, dass der Balaton Park Circuit nicht sicher sei. Denn der Spanier wurde in den Startunfall im ersten Rennen verwickelt und war mit einer Unterarmfraktur für das restliche Wochenende außer Gefecht – dabei war er als Vierter am Freitag und Sechster der Superpole stark unterwegs!

Sein Teamkollege Xavi Vierge war Augenzeuge des von Andrea Iannone (Ducati) verursachten Massenunfalls und hatte einen perfekten Blick auf die Situation.

«Zunächst einmal möchte ich Iker meine besten Wünsche übermitteln. Es war schade, denn er hatte bis dahin ein unglaubliches Wochenende», bedauerte Vierge. «Schon in der ersten Kurve konnte ich sehen, dass viele Fahrer wie verrückt pushten. Dort gibt es zwei sehr enge Kurven, und als ich die Richtung wechselte, hatte ich Rea zu meiner Linken und Iannone zu meiner Rechten – ich war in der Mitte, wie in einem Sandwich – also musste ich etwas früher vom Gas gehen. In diesem Moment sah ich, wie Andrea etwas später zu bremsen versuchte und Petrucci berührte, dessen Motorrad wahrscheinlich Iker traf, aber das habe ich nicht genau gesehen. Ich hatte Glück, dass ich nicht in den Massensturz verwickelt wurde.»

Es lag fortan an Vierge, für Honda beim achten Saisonmeeting die Kohlen aus dem Feuer zu holen – und der Katalane erfüllte diese Aufgabe mit Platz 8 im ersten Lauf solide. «Beim Restart war das Gefühl mit dem Motorrad nicht besonders gut, vor allem beim Herunterschalten», schilderte der 28-Jährige. «Ich hatte große Probleme beim Bremsen, was normalerweise eine unserer Stärken ist. Trotzdem habe ich versucht, mich anzupassen und das bestmögliche Rennen zu fahren. Nach einem sehr schwierigen Freitag haben wir einen großen Schritt nach vorn gemacht, vor allem ausgehend vom Qualifying. Wir haben ein solides Rennen gefahren.»

Besonders engagiert war der 28-Jährige im Superpole-Race auf feuchter Piste, als er zeitweise um Platz 3 kämpfte. Am Ende wurde es ein starker fünfter Platz, für den Vierge viel Applaus von seinem Team bekam. «Wir wussten, dass wir eine echte Chance hatten, denn unter diesen Streckenbedingungen konnten wir unsere Schwächen besser ausgleichen», erzählte der Spanier. «Wir haben eine gute Reifenwahl getroffen und sind gut ins Rennen gestartet. Schade war der Kontakt mit Montella, der mich kurz nach dem Start in Kurve 11 ziemlich hart getroffen hat. Der Aufprall war so stark, dass mein Airbag ausgelöst wurde und ich fast eine halbe Runde lang kaum atmen konnte. Dadurch habe ich an Boden verloren und den Kontakt zur Spitzengruppe verloren.»

Mit einem siebten Platz im zweiten Hauptrennen endete das Wochenende in Ungarn für Honda und für Vierge versöhnlich. «Leider hatte ich Probleme mit dem Grip und der Traktion. Sobald ich versuchte, mit der Gruppe vor mir mitzuhalten, drehte der Reifen mehr durch und überhitzte. Wir hatten hier auch Probleme in den Bremszonen, was die Sache noch komplizierter machte. Ich musste mein Tempo akzeptieren und es einfach bis zum Ende durchhalten. Siebter war nicht das Ergebnis, das wir uns wünschten», stellte Vierge klar. «Wenn man aber berücksichtigt, wie es am Freitag begonnen hat, konnten wir einige Verbesserungen erzielen. Insgesamt denke ich, dass es ein solides Wochenende war.»


Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 10,317 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,154
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,297
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 18,752
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 28,052
7. Xavi Vierge (E) Honda + 29,220
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,692
9. Axel Bassani (I) Bimota + 33,337
10. Yari Montella (I) Ducati + 33,714
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 35,239
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 38,979
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,289
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 55,514
15. Tito Rabat (E) Honda + 55,659
16. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 2,810 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 7,251
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,216
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,509
6. Axel Bassani (I) Bimota + 12,295
7. Ryan Vickers (GB) Ducati + 17,005
8. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 17,065
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,241
10. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,192
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,264
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 25,144
13. Nicolo Bulega (I) Ducati + 26,920
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,193
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 30,438
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 44,776
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 56,587
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 24 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 407
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 381
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 233
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 218
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 217
6. Sam Lowes (GB) Ducati 156
7. Xavi Vierge (E) Honda 112
8. Alex Lowes (GB) Bimota 105
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Axel Bassani (I) Bimota 84
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 78
13. Scott Redding (GB) Ducati 76
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 37
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 27
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 18
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 17
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 6
23. Tito Rabat (E) Yamaha 4
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.07., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 29.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 29.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 29.07., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 29.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 29.07., 16:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.07., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 29.07., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 29.07., 17:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 29.07., 17:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2907054513 | 12