Aragon, Superpole: Bulega mit Rundenrekord zur Pole
Vor der Superpole war Andrea Iannones FP3-Bestzeit die bisher schnellste Runde des Rennwochenendes. Am Samstagmorgen umrundete Iannone den Kurs mit seiner Ducati in 1:48,023 Minuten, verwendete für seine Runde aber einen weichen Reifen. Die Zeit war dennoch beachtlich, denn zur Pole-Zeit aus dem Vorjahr (Nicolo Bulega – 1:47,840 Minuten) fehlten weniger als zwei Zehntelsekunden.
Pünktlich um 11:00 Uhr nahmen die 23 Piloten die 15-minütige Session in Angriff, um die Startaufstellung für Lauf 1 und das Superpole-Rennen zu bestimmen. Toprak Razgatlioglu (BMW) führte das Feld durch die erste fliegende Runde und notierte eine Zeit von 1:47,944 Minuten.
Wenig später übernahm Nicolo Bulega (Ducati) die Spitzenposition. Die Uhr blieb bei 1:47,655 Minuten stehen – ein neuer Rundenrekord im Motorland Aragon. Razgatlioglu verbesserte seine Zeit im zweiten Umlauf auf 1:47,818 Minuten, verpasste die Bulega-Zeit aber um 0,163 Sekunden.
Die Top-10 nach dem ersten Schlagabtausch: Nicolo Bulega vor Toprak Razgatlioglu, Sam Lowe (Ducati), Andrea Locatelli (Yamaha), Axel Bassani (Bimota), Jonathan Rea (Yamaha), Alex Lowes (Bimota), Michael van der Mark (BMW), Dominique Aegerter (Yamaha) und Alvaro Bautista (Ducati). FP3-Spitzenreiter Andrea Iannone lag nur auf Position 11, Ducati-Markenkollege Danilo Petrucci war nur Zwölfter.
Razgatlioglu notierte beim zweiten Stint eine neue Sektor-Bestzeit, brach die Runde aber ab. Der Türke nahm Tempo raus, hinter ihm befanden sich aber einige Fahrer auf schnellen Runden.
Beim zweiten Schlagabtausch fuhren die Lowes-Brüder beeindruckende Rundenzeiten und kämpften um die Pole. Sam Lowes schob sich an die Spitze, wurde von Bruder Alex verdrängt und rutschte wenig später auf die dritte Position, als Nicolo Bulega erneut schneller fuhr. Die Bestmarke lag bei 1:47,332 Minuten.
Razgatlioglu notierte Bestzeiten im ersten Teil der Runde, verlor bis zur Zieldurchfahrt aber 0,110 Sekunden. Die erste Startreihe: Nicolo Bulega vor Toprak Razgatlioglu und Alex Lowes. Mit Startplatz 3 sorgte Lowes für eine große Überraschung, denn auf der langen Gegengeraden verliert der Brite mit der Bimota viel Zeit.
Sam Lowes beendete die Superpole auf der vierten Position und führt somit die zweite Startreihe an, die von zwei weiteren Ducatis komplettiert wird: Danilo Petrucci verbesserte sich beim zweiten Versuch auf die fünfte Position und auch Alvaro Bautista steigerte sich: Startplatz 6 für den Ex-Champion.
Andrea Iannone qualifizierte sich für Startplatz 7 und steht mit den Werks-Yamahas von Jonathan Rea und Andrea Locatelli in der dritten Reihe. Remy Gardner landete auf Position 10 und bildet mit Michael van der Mark und Xavi Vierge die vierte Startreihe.
Bimota-Pilot Axel Bassani hätte sich eigentlich für Startreihe 4 qualifiziert. Er beendete die Superpole auf der elften Position. Doch der Italiener muss das Rennen vom Ende des Feldes starten. Im freien Training am Freitag hatte der Italiener gelbe Flaggen missachtet.
Dominique Aegerter wurde beim zweiten Stint bis auf die 14. Position durchgereicht und steht auf Startplatz 13. Das erste Rennen der Superbike-WM in Aragon wird um 14:00 Uhr gestartet.
Zeiten Superbike- WM 2025, Aragon, Superpole: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:47,332 min | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:47,442 | + 0,110 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:47,491 | + 0,159 |
4. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:47,550 | + 0,218 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 1:47,762 | + 0,430 |
6. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:47,800 | + 0,468 |
7. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 1:47,839 | + 0,507 |
8. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:48,018 | + 0,686 |
9. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:48,038 | + 0,706 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:48,178 | + 0,846 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:48,215 | + 0,883 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:48,229 | + 0,897 |
13. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:48,237 | + 0,905 |
14. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 1:48,317 | + 0,985 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:48,612 | + 1,280 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:48,617 | + 1,285 |
17. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:48,750 | + 1,418 |
18. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 1:48,947 | + 1,615 |
19. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:49,068 | + 1,736 |
20. | Tito Rabat (E) | Honda | 1:49,351 | + 2,019 |
21. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:50,159 | + 2,827 |
22. | Thomas Bridewell (GB) | Honda | 1:50,797 | + 3,465 |
23. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1:51,094 | + 3,762 |