Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Superbike-WM spürt noch keinen «Liberty-Effekt»

Von Sebastian Fränzschky
Die Übernahme der Dorna durch Liberty Media hat in der Superbike-WM bislang keine spürbaren Veränderungen gebracht. Yamaha-Sportdirektor Niccolo Canepa blickt gespannt auf mögliche Neuerungen.

Liberty Media hat die Dorna übernommen und kontrolliert damit nicht nur die MotoGP, sondern auch die Superbike-WM. Während in der MotoGP bereits erste Einflüsse spürbar sind, merken die Beteiligten in der Superbike-WM bisher noch nichts davon.

SPEEDWEEK.com sprach beim Rennwochenende der Superbike-WM in Aragon mit den Verantwortlichen verschiedener Hersteller. Alle bestätigten, dass sie von der Liberty-Übernahme bislang nichts gespürt haben.

Gleichzeitig wünschen sich die Hersteller seit vielen Jahren eine stärkere Vermarktung der Serie sowie einen internationaleren Kalender. Seit zwei Jahren findet nur noch ein Überseerennen statt, ansonsten sind die Rennen auf Europa beschränkt, obwohl die USA und Asien wichtige Märkte für die Hersteller darstellen.

Yamaha-Sportdirektor Niccolo Canepa spürt noch keinen «Liberty-Effekt»: «Nein, bislang gar nicht. Im Superbike-Paddock ist alles wie zuvor. Wir sind gespannt, welche Richtung Liberty einschlagen wird. Frische Ideen sind immer willkommen, solange sie die Serie stärken.»

Was wäre für Yamaha ideal? Canepa erklärt: «Wir finden, das Format mit Superbike, Supersport und der neuen Sportbike-Kategorie ist schon sehr attraktiv – für Zuschauer und Fans. Was wir uns wünschen, sind mehr Marketingmöglichkeiten.»

«Fans sollen die Produkte erleben können, vielleicht Probefahrten während der Rennwochenenden. Yamaha bringt ohnehin jedes Wochenende das gesamte Modellprogramm mit ins Fahrerlager – von Scootern bis Superbikes. Wir wollen die Fans näher an unsere Motorräder heranbringen, und hoffentlich unterstützt Liberty genau das», schilderte Canepa seine konkreten Wünsche an den neuen Eigentümer der Serie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5