MotoGP: Topraks Startnummer steht fest

Bassani (Bimota) vermutet: Toprak hat nichts dagegen

Von Ivo Schützbach
Axel Bassani (li.) mit Toprak Razgatlioglu

Axel Bassani (li.) mit Toprak Razgatlioglu

Bezüglich Topspeed ist die Bimota unterlegen, dafür hat sie ein hervorragendes Chassis. Werksfahrer Axel Bassani erklärte nach dem Trainings-Freitag in Estoril, wovon für ihn Erfolge in der Superbike-WM abhängen.

Bezüglich Pace war Champion Toprak Razgatlioglu (BMW) auf dem Circuito do Estoril am Freitag das Maß der Dinge, die schnellste Runde drehte aber sein letzter verbliebener WM-Widersacher Nicolo Bulega aus dem Ducati-Werksteam und war 0,232 sec schneller.

Dritter und Vierter in der kombinierten Zeitenliste aus FP1 und FP2 wurde das Bimota-Duo Alex Lowes und Axel Bassani, womit der Kleinserienhersteller aus Italien derzeit dritte Kraft in Portugal ist.

Auffällig: Während Lowes im Debütjahr der Bimota recht konstante Leistungen zeigt, es bereits viermal aufs Podium schaffte und vor den Rennen in Estoril Gesamtsiebter ist, fallen die Darbietungen von Bassani deutlich schwankender aus.

«Wenn ich einen Windschatten habe, dann gelingt mir eine gute Superpole, bin ich allein, werde ich 15. – das ist die Realität», hielt Bassani fest. «Ich benutze für den Windschatten immer Toprak, weil er kein Problem damit hat zu pushen, wenn ihm jemand im Nacken hängt. Das hat nichts mit mir zu tun, ihm ist das bei allen egal. Mein Problem ist immer die Superpole. Wenn ich vorne starte, dann bin ich im Mix und kann mithalten, selbst wenn ich ein paar Probleme habe. Aber wenn ich mich von Platz 15 nach vorne kämpfen muss, dann ist es schwierig zu überholen, wenn du auf der Geraden nicht schnell bist. Dann musst du größeres Risiko eingehen, alles ist viel komplexer.»

Der Lockenkopf weiter: «Auf Strecken, die keine lange Gerade haben, können wir in der Superpole allein fahren und es funktioniert. Aber für gewöhnlich brauchen wir einen Windschatten. Alex hat Glück, weil er seinen Bruder hier hat und mit ihm arbeiten kann. Für mich ist das korrekt, hätte ich einen Bruder im Paddock, würde ich es genau gleich machen. Deshalb fällt ihm eine gute Superpole leichter. Für mich ist es schwieriger, weil ich immer jemanden finden muss, an den ich mich ran hängen kann. Das will aber nicht jeder, der vor dir fährt. Und wir haben nicht viel Zeit, nur 15 Minuten. Dann kommen noch gelbe Flaggen hinzu.»

Wie ist Bassanis Ziel für die verbleibenden sechs Rennen dieser Saison? «Immer in die Top-5 fahren», betonte der 26-Jährige. «Wenn ich zwischendurch mal nicht in den Top-5 bin, dann ist das okay. Aber nicht die ganze Zeit.»

Kombinierte Zeiten FP1/FP2, Superbike-WM 2025, Estoril:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:35,778 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:36,010 + 0,232 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota 1:36,348 + 0,570
4. Axel Bassani (I) Bimota 1:36,401 + 0,623
5. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:36,425 + 0,647
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,539 + 0,761
7. Xavi Vierge (E) Honda 1:36,604 + 0,826
8. Sam Lowes (GB) Ducati 1:36,619 + 0,841
9. Andrea Iannone (I) Ducati 1:36,631 + 0,853
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:36,655 + 0,877
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:36,685 + 0,907
12. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:36,688 + 0,910
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:36,743 + 0,965
14. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:37,036 + 1,258
15. Michael vd Mark (NL) BMW 1:37,068 + 1,290
16. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:37,078 + 1,300
17. Yari Montella (I) Ducati 1:37,079 + 1,301
18. Iker Lecuona (E) Honda 1:37,103 + 1,325
19. Tito Rabat (E) Honda 1:37,109 + 1,331
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:37,257 + 1,479
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:37,477 + 1,699
22. Bobby Fong (USA) Yamaha 1:37,940 + 2,162
23. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:38,414 + 2,636
24. Ivo Lopes (P) Honda 1:38,792 + 3,014

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 10.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 10.10., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 10.10., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 10.10., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 10.10., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 10.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 10.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 10.10., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 10.10., 23:15, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 10.10., 23:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1010212013 | 4