Tiefschlag für BMW: Toprak weg – und sein Crew-Chief

Phil Marron (re.): Seit 2018 an der Seite von Toprak Razgatlioglu
Bei BMW wurde in den vergangenen Jahren eine starke Truppe zusammengestellt, mit der Verpflichtung von Toprak Razgatlioglu etablierte sich der deutsche Hersteller als Nummer 1 in der seriennahen Weltmeisterschaft. Doch auch der Zweiradkünstler aus der Türkei kann aus einem Motorrad nicht mehr herausholen als drinsteckt, auch er braucht das richtige Werkzeug zum Gewinnen.
Ein wichtiger Baustein war Phil Marron, der seit 2018 mit Toprak als Crew-Chief arbeitet: Erst bei Kawasaki Puccetti, dann bei Yamaha, seit 2024 bei BMW.
Als sich herauskristallisierte, dass Razgatlioglu nach dieser Saison in die MotoGP und zu Yamaha wechselt, er wird 2026 und 2027 im Team Pramac Racing starten, hat BMW alles unternommen, um Marron an Bord zu halten.
Phil trug maßgeblich dazu bei die M1000RR zu jenem Paket zu formen, mit dem Razgatlioglu seit 2024 in der Superbike-WM in 63 Rennen 39 Mal gewann und 56 Mal auf dem Podium stand.
Im Vorjahr gewann der Türke den Titel mit 43 Punkten Vorsprung, obwohl er verletzungsbedingt sechs Läufe verpasste. Vor dem SBK-Finale am kommenden Wochenende in Jerez liegt Toprak 39 Zähler vor seinem letzten verbliebenen Widersacher, Ducati-Ass Nicolo Bulega. 62 Punkte gibt es noch zu holen – kommt Razgatlioglu im ersten Rennen am Samstag vor dem Italiener ins Ziel, ist er vorzeitig zum dritten Mal Champion.
Als klar wurde, dass Marron nicht mit Toprak zu Yamaha gehen würde, gab es ein kurzes Aufatmen bei BMW. Doch auf die Erleichterung folgte bald der Schock: Phil wird trotzdem gehen.
SPEEDWEEK.com brachte in Erfahrung, dass sich der Vollbartträger mit KTM einig ist und 2026 als Crew-Chief von Brad Binder in der MotoGP arbeiten wird. Wohin der Spanier Andres Madres wechselt, seit Jahren als Crew-Chief an der Seite des Südafrikaners, ist unklar. Vorstellbar ist, dass Madres zu Tech3 transferiert wird, wo Enea Bastianini nach dem Eklat mit Giribuola seit Anfang September in Barcelona Xavier Palacin als Crew-Chief hat, einen langjährigen KTM-Ingenieur.
Wer Marrons Nachfolger bei BMW wird, steht noch nicht fest. «Wir haben einige Namen auf der Liste, Andrew Pitt ist einer davon», ist im ROKiT-Team zu hören.