Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Erfreulich: Superbike-WM 2016 mit bis zu 7 Yamaha!

Von Ivo Schützbach
Der neuen Yamaha R1 eilt ein guter Ruf voraus

Der neuen Yamaha R1 eilt ein guter Ruf voraus

Ursprünglich wollte Yamaha nächste Saison lediglich mit dem Werksteam in der Superbike-WM präsent sein. Doch die neue R1 ist dermaßen überzeugend, dass sich bis zu drei Kundenteams abzeichnen.

Erstmals seit 2011 ist Yamaha kommendes Jahr wieder werksseitig in der Superbike-WM vertreten. Der japanische Hersteller mit den drei Stimmgabeln im Logo verbündete sich dafür mit dem britischen Team Crescent Racing von Paul Denning.

Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli will keine Satelliten-Teams. Der Italiener weiß aber auch, dass er in einer Meisterschaft mit seriennahen Bikes nicht verhindern kann, dass Kunden die neue R1 als Rennmaschine wählen. Es ist deshalb vorstellbar, dass Yamaha-Privatteams Zugang zu speziellen Kit-Parts erhalten werden.

Neben dem Werksteam mit Ex-Weltmeister Sylvain Guintoli und dem aufstrebenden Stern Alex Lowes als Fahrer, werden wir 2016 Milwaukee Yamaha mit Noch-MotoGP-Pilot Karel Abraham und dem Britischen Meister Joshua Brookes sehen.

Das ungarische Team Toth will dem Vernehmen nach von BMW auf Yamaha umsatteln. Ob dieser Schritt klug ist, wird sich zeigen. Die S1000RR ist sicher nicht Schuld am Versagen des Teams. Imre Toth junior ist als Fahrer gesetzt.

Die siebte Yamaha im Feld will das Team VFT Racing von Fabio Menghi stellen. Der Italiener fährt seit vier Jahren erfolglos in der Supersport-WM (fünfmal Top-10 in 44 Rennen), wegen seiner stattlichen Größe von 186 cm glaubt er, dass er auf einem Superbike besser aufgehoben ist.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5