Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Andzejs Lebedevs: Auf falsche Einstellungen vertraut

Von Manuel Wüst
Andzejs Lebedevs

Andzejs Lebedevs

Der Speedway-GP nimmt am kommenden Wochenende wieder Fahrt auf, das Rennen in der lettischen Hauptstadt Riga wird das Heimspiel für Andzejs Lebedevs. Sein Vorteil ist eher emotionaler Natur.

Mit einem Sturz im Last-Chance-Heat endete für Andzejs Lebedevs das zweite Finale der Speedway-Europameisterschaft auf dem Belag des Güstrower Ovals. Sportlich fair räumte der Lette nach seinem Absteiger die Strecke, sodass der Lauf nicht abgebrochen werden musste. Nach seinem Sieg im vergangenen Jahr sprang dieses Mal nur der fünfte Rang heraus.

«Es war ein schwieriger Abend für mich», eröffnete er gegenüber SPEEDWEEK.com sein Fazit. «Die Bahn präsentierte sich anders als sonst und ich habe mich mit dem Set-up ein wenig vertan, da ich auf die Einstellung am Motorrad vertraut hatte, mit der ich letztes Jahr gewinnen konnte. Als das Bike dann nicht funktionierte, habe ich das Motorrad gewechselt und fand ein besseres Set-up. Im Großen und Ganzen war das ein schlechter Tag und ich muss mich auf die nächsten Veranstaltungen konzentrieren.»

Zunächst liegt der Fokus des 30-Jährigen auf dem Speedway-GP, der nach der Sommerpause wieder Fahrt aufnimmt. «Es sind nicht mehr viele Events übrig im Grand Prix, ich werde weiterhin von Rennen zu Rennen schauen und mein Bestes geben. Im Moment sieht es nicht schlecht aus und ich hoffe, dass ich meine Form weiter halten kann, um in den Top-Sieben und damit im Grand Prix zu bleiben», so Lebedevs, der zusammen mit Max Fricke mit 59 Punkten auf dem sechsten Platz liegt – zwei vor Robert Lambert.

Im vergangenen Jahr konnte der Lette bei seinem Heim-Grand-Prix in den Vorläufen eine starke Performance abliefern, als er 14 von 15 möglichen Punkten holte, dann jedoch im Halbfinale als Letzter ausschied. Gerne würde Lebedevs in diesem Jahr eine ähnliche Leistung abrufen: «Riga wird etwas Spezielles für mich, auch wenn das nicht meine Heimstrecke ist, weil ich dort kaum fahre. Aber die Familie und viele Freunde werden da sein, und ich alles daransetzen, diesen Abend für mich, und alle die kommen, um mich zu unterstützen, speziell zu machen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 31.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 31.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 6