Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Speedway-GP: Auftakt verschoben, erster Double-Header

Von Ivo Schützbach
Prag hofft auf Rennen mit Fans

Prag hofft auf Rennen mit Fans

Der Beginn der Speedway-Weltmeisterschaft 2021 verschiebt sich immer weiter nach hinten, es wird frühestens Mitte Juli losgehen. Vom ursprünglichen Kalender ist nicht mehr viel übrig.

Der für Ende April in Terenzano/Italien angesetzte WM-Auftakt wurde ebenso gestrichen wie das Rennen in Teterow/Deutschland an Pfingsten und der riesige Cardiff-Event am 17. Juli.

Nun wurde Prag verlegt, vom 5. Juni auf den 16./17. Juli. In der tschechischen Hauptstadt werden wir einen Doppel-Grand-Prix am Freitag- und Samstagabend unter Flutlicht erleben und gleichzeitig den WM-Auftakt. Denn der noch ohne Austragungsort benannte Termin am 19. Juni wurde auf einen noch offenen Termin nach hinten verschoben.

Geplant ist, dass die Rennen in Prag mit einer limitierten Anzahl Zuschauer und unter Einhaltung der dann in Tschechien geltenden Abstands- und Hygienevorschriften stattfinden. Wer bereits ein Ticket für den ursprünglichen Termin erworben hat, wird per E-Mail benachrichtigt und über die Rückzahlungsmodalitäten informiert. Tickets für den neuen Doppel-Event werden ab Anfang Juni verkauft.

Promoter IMG versichert weiterhin, dass die Weltmeisterschaft 2021 aus elf Rennen bestehen soll, aktuell sind es acht. Gut möglich, dass weitere Rennen zu Doppel-Events umfunktioniert werden, um den enormen organisatorischen Aufwand mit Covid-19-Vorschriften geringstmöglich zu halten.

Hinter dem Grand Prix in Togliatti Ende August steht ein großes Fragezeichen, weil die Welt-Anti-Doping-Agentur WM-Veranstaltungen in Russland bis Dezember 2022 untersagt.

Kalender Speedway-GP 2021, Stand 20. April:

16. Juli – Prag/Tschechien
17. Juli – Prag/Tschechien
31. Juli – Breslau/Polen
7. August – Warschau/ Polen
14. August – Malilla/Schweden
28. August – Togliatti/Russland
11. September – Vojens/Dänemark
2. Oktober – Thorn/Polen
noch offen – noch offen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 01:35, National Geographic
    Kultautos - Die Auto-Retter
  • Mi. 29.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 29.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 29.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 29.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910054512 | 4