MotoGP: KTM brauchte neue Kapitäne

U21-Team-WM-Finale: Nur Australien bot Polen Paroli

Von Manuel Wüst
Erst dreimal in der Historie der Speedway-U21-Team-WM haben die Polen nicht den Titel gewonnen. Weder Australien, noch die Dänen oder Briten konnten den neuerlichen Triumph im Finale in Rybnik verhindern.

Das Rennen begann mit einem Sieg der Australier, denen noch am ehesten zugetraut wurde, den polnischen Triumph zu gefährden. Die kurzzeitige Führung sollte jedoch der einzige Moment sein, in dem die Aussies vor den Polen lagen. Im zweiten Lauf holte Bartosz Smektala den ersten Laufsieg der Favoriten, nach einem klugen Manöver in der ersten Kurve gegen den Briten Adam Ellis, und brachte so die Polen in Führung, die sie nicht mehr abgaben.

Nach 20 Heats hatten alle polnischen Fahrer zweistellig gepunktet und das Team, in dem lediglich Smektala vom Weltmeistertrupp 2016 übrig geblieben ist, den zehnten Titel vor den Australiern in der Tasche. Die Bronzemedaille ging an die Dänen, die von Speedway-Legende Hans Nielsen begleitet wurden. Der Nationalcoach sprach von einer steten Entwicklung, die das Team machen soll. Vier der fünf Fahrer, welche die Dänen zum Einsatz brachten, waren bereits im Vorjahr im Finale dabei.

Für die letztplatzierten Briten war es erneut Robert Lambert, der die Kohlen aus dem Feuer holte. Der Engländer, der zu Beginn seiner Laufbahn zahlreiche Rennen in den deutschen Junioren-Klassen bestritt, holte 9 der 13 Punkte des britischen Teams.

Deutschland ist in der Qualifikation zuhause in Pocking gegen Australien und Großbritannien gescheitert.

Ergebnisse Speedway-U21-Team-WM-Finale Rybnik/PL:

1. Polen, 47 Punkte: Bartosz Smektala 14, Kacper Woryna 10, Maksym Drabik 13, Dominik Kubera 10, Rafal Krczmarz N.

2. Australien, 37 Punkte: Jack Holder 12, Max Fricke 7, Joshua Pickering 6, Brady Kurtz 12, Jaimon Lidsey N.

3. Dänemark, 27 Punkte: Jonas Jeppesen 3, Andreas Lyager 4, Mikkel B. Andersen 6, Patrick Hansen 1, Frederik Jakobsen 13.

4. Großbritannien, 13 Punkte: Robert Lambert 9, Adam Ellis 2, Joshua Bates 1, Dan Bewley 0, Ellis Perks 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 28.11., 22:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 28.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 23:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 28.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 29.11., 00:10, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 29.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 29.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 29.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811212013 | 5