Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Sandro Cortese von Stefan Bradl zum Duett genötigt

Von Ivo Schützbach
In der vollen Berkheimer Festhalle: Matthias Dolderer, Edgar Mielke, Sandro Cortese und Stefan Bradl (v.l.)

In der vollen Berkheimer Festhalle: Matthias Dolderer, Edgar Mielke, Sandro Cortese und Stefan Bradl (v.l.)

In der vollen Berkheimer Festhalle feierte Sandro Cortese Freitagabend seinen zweiten WM-Titel. Zu Ehren des Supersport-Champions kamen jede Menge Fans und Fahrerkollegen.

Wenn schon feiern, dann richtig, hat sich Sandro Cortese gedacht, der nach seinem Moto3-Titel 2012 mit KTM dieses Jahr zum zweiten Mal Weltmeister wurde – dieses Mal in der Supersport-Klasse und mit Yamaha. Die Festhalle von Berkheim, eine kleine Gemeinde mit knapp 3000 Einwohnern nordwestlich von Memmingen, war mit knapp 500 Gästen prall gefüllt.

Moderator Edgar Mielke führte durchs Programm, es wurde allerhand Kurzweiligkeit geboten, von Gardetanz bis zu schwäbischer Mundart einer sechsköpfigen A-Capella-Gruppe. Und natürlich wurde auch der Motor von Sandros R6 auf der Bühne in den Drehzahlbegrenzer gejagt.

Sandros Eltern ließen von ihrem Sohn ein großes Airbrush-Action-Bild anfertigen, das dem Weltmeister vom Künstler persönlich überreicht wurde.

Sponsor Rino spendierte eine große Torte, die er extra mit dem Auto aus Italien nach Oberschwaben chauffierte.

Und Berkheims Bürgermeister Walther Puza hatte das goldene Buch im Gepäck, in das sich der 28-Jährige zum zweiten Mal eintragen durfte. «Die ganze Gemeinde ist sehr stolz auf Sandro», unterstrich Puza. «Einmal Weltmeister zu werden, ist schon schwer genug – aber zweimal!»

Neben drei Teammitgliedern von Kallio Racing, die extra aus Finnland eingeflogen waren, sowie zahlreichen Sponsoren von Sandro und natürlich seinem gesamten Fanclub, der für die Ausrichtung der Party verantwortlich war, ließ sich auch allerhand Motorsport-Prominenz aus der Gegend blicken.

SPEEDWEEK.com traf den ehemaligen Moto2-Weltmeister Stefan Bradl, den zweifachen Supermoto-Weltmeister Bernd Hiemer, Red Bull Air Race Champion Matthias Dolderer, Ex-Grasbahn-Europameister Sirg Schützbach sowie IDM-Superbike-Pilot Daniel Kartheininger und Speedway-Nachwuchsfahrer Sandro Wassermann.

Besonders Bradl sorgte für viel Unterhaltung, er bewies auf der Bühne, dass er nicht auf den Mund gefallen ist. «Wenn wir unter uns sind, singen Sandro und ich gerne zusammen, am liebsten Lieder von Eros Ramazzotti», schmunzelte der Bayer und nötigte Cortese zu einem «Ti amo»-Duett. Dass das Lied von Umberto Tozzi ist, tat der Gaudi keinen Abbruch.

Kommende Woche Montag testen die beiden gemeinsam in Jerez: Bradl auf der MotoGP-Honda und Cortese erstmals auf dem Yamaha-Superbike. «Wird auch Zeit, dass er endlich auf einem großen Motorrad sitzt», witzelte Bradl. «Da wird es ihm die Arme ganz schön langziehen. Vielleicht kann ich ihm ein paar Linien zeigen – es ist lange her, dass wir zusammen auf der Strecke waren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6