Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Supersport-WM: Was leisten Krummenacher und Wahr?

Von Ivo Schützbach
In der Supersport-WM sehen wir 2016 mit Randy Krummenacher und Kevin Wahr einen Schweizer und einen Deutschen. Superbike-Rookie Dominic Schmitter nahm sie für uns unter die Lupe.

Dominic Schmitter fuhr 2015 bei Go Eleven Kawasaki seine erste WM-Saison in der Supersport-Klasse, dieses Jahr ist er bei den Superbikes für Grillini Kawasaki am Start.

Die Fans aus Deutschland und der Schweiz dürfen sich in der bis zu 34 Fahrer starken 600er-Kategorie über die Teilnahme von Randy Krummenacher und Kevin Wahr freuen, beide sitzen auf konkurrenzfähigen Maschinen.

«Kevin Wahr ist ein sehr schneller und fairer Fahrer, ich wünsche ihm die besten Resultate», sagte Schmitter. «Ich hoffe, dass die Lorini-Honda ordentlich marschiert und er ein gutes Fahrwerk hinbekommt. Das war bei Lorini immer das Problem.»

Zu seinem Schweizer Landsmann meint der 21-Jährige: «Krummenacher muss beweisen was er kann, er hat eine Werks-Kawasaki. Ich wünsche ihm das Beste, mich freut es schon, ihn im Fahrerlager zu sehen. Ein Schweizer Kollege ist immer gut. Ich hoffe, dass er um den WM-Titel fahren kann. Zuletzt war er eine halbe Sekunde zu langsam, aber nach ein paar Testtagen ist eine halbe Sekunde nichts. Randy kann das schaffen, er ist ein guter Fahrer, der immer sehr talentiert war. Nach seinem Sturz mit der Moto2 hatte er einen kleinen Knacks, aber ich traue ihm den Titel zu.»

Weltmeister Kenan Sofuoglu, der zusammen mit Krummenacher bei Puccetti Racing das Kawasaki-Werksteam bildet, schätzt den Schweizer ebenfalls hoch ein: «Ich gehe davon aus, dass er auf Anhieb in die Top-5 fährt, nach einigen Rennen traue ich ihm Spitzenplätze zu. Er hat ein gutes Motorrad und einen starken Teamkollegen. Das wird ihm sehr helfen, an die Spitze zu kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4