Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

US-Supercross: Ken Roczen im Livestream verfolgen

Von Johannes Orasche
Hondas Hoffnungen liegen auf Ken Roczen

Hondas Hoffnungen liegen auf Ken Roczen

Für die Fans der US-Supercross-Serie, die am 8. Januar in Anaheim beginnt, gibt es auch im kommenden Jahr ein attraktives Angebot in Form eines Livestreams.

Die neue Saison in der US-Supercross-Serie startet am 8. Januar mit dem traditionellen ersten Event in Anaheim bei Los Angeles. Red Bull KTM-Ass Cooper Webb tritt als Titelverteidiger an. Mit dabei ist auch der Deutsche Ken Roczen (27), der bei Honda weiterhin der große Hoffnungsträger ist und mit Chase Sexton einen schnellen Teamkollegen hat.

Die Serie über 17 Events endet am 8. Mai in der Arena von Salt Lake City. Für Fans, welche die Rennen an den Samstagen live verfolgen wollen, bietet Supercross-Promoter Feld Entertainment ein attraktives Streaming-Paket: Der Preis für die gesamte Saison beträgt 129,99 US-Dollar, etwa 115 Euro.

Das Angebot funktioniert am besten über die Supercross Video Pass App, womit eine gute Bildqualität gewährleistet ist. Die App ist gratis für IOS (Apple Store/AppleTV Store), Android (Google Play Store) und Amazon Fire zu haben.

Erworben werden kann das Streaming-Abo über den Link www.supercrosslive.tv/viewplans. Im Abo enthalten sind auch 800 Stunden an Archivmaterial aus den Saisons 2010 bis 2021 und eine sogenannte Preview-Show vor jedem Event.

In den USA wird die Supercross-Serie national von NBC Sports und Peacock übertragen. Das Präsentatoren-Team bei Supercross-Live ist für die Saison 2022 neu, als Kommentatoren fungieren nun Daniel Blair und Dan Hubbard.

Die Live-Crew wird durch die Field-Reporter Kirsten Beat und Joseph Allen verstärkt, die Interviews und Analysen direkt vom Geschehen, vom Podium und aus der Boxengasse bieten.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5