MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3-Team

US-Supercross: Ken Roczen im Livestream verfolgen

Von Johannes Orasche
Hondas Hoffnungen liegen auf Ken Roczen

Hondas Hoffnungen liegen auf Ken Roczen

Für die Fans der US-Supercross-Serie, die am 8. Januar in Anaheim beginnt, gibt es auch im kommenden Jahr ein attraktives Angebot in Form eines Livestreams.

Die neue Saison in der US-Supercross-Serie startet am 8. Januar mit dem traditionellen ersten Event in Anaheim bei Los Angeles. Red Bull KTM-Ass Cooper Webb tritt als Titelverteidiger an. Mit dabei ist auch der Deutsche Ken Roczen (27), der bei Honda weiterhin der große Hoffnungsträger ist und mit Chase Sexton einen schnellen Teamkollegen hat.

Die Serie über 17 Events endet am 8. Mai in der Arena von Salt Lake City. Für Fans, welche die Rennen an den Samstagen live verfolgen wollen, bietet Supercross-Promoter Feld Entertainment ein attraktives Streaming-Paket: Der Preis für die gesamte Saison beträgt 129,99 US-Dollar, etwa 115 Euro.

Das Angebot funktioniert am besten über die Supercross Video Pass App, womit eine gute Bildqualität gewährleistet ist. Die App ist gratis für IOS (Apple Store/AppleTV Store), Android (Google Play Store) und Amazon Fire zu haben.

Erworben werden kann das Streaming-Abo über den Link www.supercrosslive.tv/viewplans. Im Abo enthalten sind auch 800 Stunden an Archivmaterial aus den Saisons 2010 bis 2021 und eine sogenannte Preview-Show vor jedem Event.

In den USA wird die Supercross-Serie national von NBC Sports und Peacock übertragen. Das Präsentatoren-Team bei Supercross-Live ist für die Saison 2022 neu, als Kommentatoren fungieren nun Daniel Blair und Dan Hubbard.

Die Live-Crew wird durch die Field-Reporter Kirsten Beat und Joseph Allen verstärkt, die Interviews und Analysen direkt vom Geschehen, vom Podium und aus der Boxengasse bieten.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 08:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 07.09., 09:40, ORF Sport+
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • So. 07.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 11:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 07.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 11:45, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 07.09., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 07.09., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709054513 | 5