Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Christian Horner zu Regeln 2021: Wieso Zweifel bleibt

Von Mathias Brunner
Christian Horner am Kommandostand von Red Bull Racing

Christian Horner am Kommandostand von Red Bull Racing

​Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner spricht über die Pläne von Liberty Media für die Formel 1 des Jahres 2021. Der englische Weltmeistermacher hat gewisse Zweifel, ob sich das alles in die Tat umsetzen lässt.

Liberty Media hat die Pläne die Zukunft der Formel 1 präsentiert. Der langjährige GP-Experte Marc Surer hat bei uns festgehalten: Diese Richtung stimmt. Diese Richtung stimmt. Eine Meinung, die von Teamchefs wie Claire Williams und Zak Brown geteilt wird. Aber natürlich ist es eine Sache, die eigene Vision vorzustellen, doch eine ganz andere, sie in die Tat umzusetzen. Und da kommt Christian Horner ins Spiel, Teamchef der vierfachen Weltmeister von Red Bull Racing.

Der 44jährige Engländer ist mit allen Ränkespielen des Sports vertraut. Für Horner stimmt die Grossrichtung, die Liberty Media einschlagen will, aber der Brite betont gegenüber den Kollegen der britischen Sky: «Wir müssen das alles innerhalb der kommenden paar Monate im Detail definieren, und das ist ein überaus ehrgeiziges Ziel. Denn wir reden hier von einigen thematischen Schwergewichten – Motor, Kostendeckel, Neuverteilung des Preisgelds.»

«Es wird nicht einfach sein, das so schnell auf die Reihe zu bekommen. Aber dies muss das Ziel sein. Was Liberty Media bestimmt nicht möchte – dass die ganzen Verhandlungen in den Medien ausgebreitet werden. Die ganzen Vorschläge begünstigen die weniger grossen Teams, also werden wird dort sehr viele glückliche Gesichert sehen. Unter den besten Rennställen eher weniger.»

«Ich weiss, dass sich einige Autohersteller sehr genau anschauen, was in unserem Sport passiert. Sie haben Lust auf Formel 1. Aber so wie das Reglement heute verfasst ist, werden sie abgeschreckt, die Zugbrücke ist gewissermassen oben. Das wird sich ändern, ihr habt sicher die Äusserungen von Aston-Martin-Chef Andy Palmer gelesen. Die Zugbrücke muss runter, will heissen: die Kosten müssen runter. Und dann müssen wir es schaffen, den Fans richtig Spektakel zu bieten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6