SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Boxenfunk: Max Verstappen mag es kurz und knapp

Von Otto Zuber
Max Verstappen

Max Verstappen

Max Verstappen arbeitet seit seinem Aufstieg zu Red Bull Racing mit dem gleichen Renningenieur zusammen. Gianpiero Lambiase hat viele positive Eigenschaften, wie der Niederländer erklärt.

Bereits vergangenen November hielt GP-Veteran und Sky-Sports-F1-Technikexperte Karun Chandhok fest: «Die Dynamik, die Max Verstappen mit seinem Renningenieur Gianpiero Lambiase an den Tag legt, ist entscheidend für den Erfolg auf der Strecke.» Das kann der 22-jährige GP-Star nur bestätigen.

Im Gegensatz zu einigen anderen Kollegen wie Kimi Räikkönen oder auch Lewis Hamilton muss er am Boxenfunk nie darum bitten, in Ruhe gelassen zu werden. «Ich denke, wir gehen sehr direkt und ehrlich miteinander um und wir können einander sagen, wenn wir einen schlechten Job gemacht haben. Das mag ich sehr», erklärte der Niederländer gegenüber Autosport.

«Er spricht nicht allzu viel und ich mag keinen, der nur redet, damit etwas erzählt wird. Es geht nicht, wenn mich jemand volltextet», betonte der 31-fache GP-Podeststürmer, der im vergangenen Jahr mit dem dritten WM-Rang sein bisher bestes Tabellenergebnis in der Formel 1 erzielt hat. «In dieser Hinsicht ist er genauso wie ich, er mag es also auch lieber auf diese Art und Weise.»

Und Verstappen stellte noch einmal klar: «Kurze, knappe Kommunikation funktioniert für mich am Besten, und mit den Jahren lernt man sich gegenseitig auch gut kennen. Man verbringt ja viel Zeit miteinander und manchmal habe ich das Gefühl, dass er bereits voraussagen kann, was ich sagen werde.»

DER FORMEL-1-KALENDER 2020

Präsentationen
11. Februar: Ferrari (Maranello)
12. Februar: Renault (Paris)
13. Februar: McLaren (Woking)
14. Februar: AlphaTauri (Salzburg), Mercedes (Silverstone)

Wintertests
19.–21. Februar: Montmeló, Circuit de Barcelona-Catalunya/E
26.–28. Februar: Montmeló, Circuit de Barcelona-Catalunya/E

Rennen
15. März: Melbourne, Albert Park Circuit/AUS
22. März: Bahrain, Bahrain International Circuit/BRN
5. April: Hanoi, Street Circuit Hanoi/VN
19. April: Shanghai, Shanghai International Circuit/RCH
3. Mai: Zandvoort, Circuit Park Zandvoort/NL
10. Mai: Montmeló bei Barcelona, Circuit de Barcelona-Catalunya/E
24. Mai: Monte Carlo, Circuit de Monaco/MC
7. Juni Aserbaidschan, Baku City Circuit/AZ
14. Juni: Montreal, Circuit Gilles Villeneuve/CDN
28. Juni: Le Castellet, Circuit Paul Ricard/F
5. Juli: Spielberg, Red Bull Ring/A
19. Juli: Silverstone, Silverstone Circuit/GB
2. August: Mogyoród bei Budapest, Hungaroring/H
30. August: Francorchamps, Circuit de Spa-Francorchamps/B
6. September: Monza, Autodromo Nazionale/I
20. September: Singapur, Marina Bay Street Circuit/SGP
27. September: Sotschi, Sochi Autodrom/RUS
11. Oktober: Suzuka, Suzuka Circuit/J
25. Oktober: Austin, Circuit of the Americas/USA
1. November: Mexico City, Autódromo Hermanos Rodríguez/MEX
15. November: São Paulo, Autódromo José Carlos Pace/BR
29. November: Abu Dhabi, Yas Marina Circuit/UAE

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 4