MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Sebastian Vettel gespannt, Ferrari-Sportchef nüchtern

Von Mathias Brunner
Laurent Mekies und Sebastian Vettel

Laurent Mekies und Sebastian Vettel

​Aus den Worten von Ferrari-Star Sebastian Vettel ist zu spüren, wie sehr er sich darauf freut, in Silverstone Formel 1 zu fahren. Was die Erfolgsaussichten angeht, ist Ferrari-Sportchef Laurent Mekies eher nüchtern.

Silverstone – hier begann 1950 die Formel-1-WM, mit dem ersten Rennen im Rahmen der neuen Weltmeisterschaft. Ein Jahr später konnte der Argentinier José Froilán González in Silverstone den ersten F1-Sieg von Ferrari sicherstellen, den ersten von insgesamt 17 Erfolgen beim britischen Traditions-GP; zuletzt gewann Sebastian Vettel 2018 in Silverstone.

Der Heppenheimer ist zweifacher Silverstone-Sieger: In England gewann er 2009 mit Red Bull Racing und neun Jahre später mit Ferrari. Der vierfache Weltmeister sagt: «Ich freue mich jedes Jahr besonders auf Silverstone, weil es einfach eine ganz spezielle Rennstrecke ist. Jeder Fahrer liebt Silverstone. Es handelt sich um ein früheres Flugfeld, die Anlage ist also sehr offen, und so kann der Wind den Wagen erheblich beeinflussen.»

«Wetter und Temperaturen sind unberechenbar. Das erschwert es zusätzlich, eine vernünftige Fahrzeugbalance zu finden. Ich bin gespannt zu sehen, wie sich der Ferrari in England benimmt, auf einem ganz anderen Streckentyp als in Österreich und Ungarn.»

Ferrari-Sportchef Laurent Mekies fällt als Erstes ein, was die Wettbewerber vermissen werden: «Mir werden die enthusiastischen, fachkundigen Fans von Silverstone fehlen.»

«Silverstone ist der erste Hochgeschwindigkeitskurs der Saison, und die Tatsache, dass wir hier gleich zwei Mal in Folge fahren, ist für uns die willkommende Chance, den Wagen besser zu verstehen. Uns ist klar: Was reine Konkurrenzfähigkeit angeht, wird das eine schwierige Sache. Für uns geht es eher darum, mehr Informationen zu sammeln, um den Wagen in die richtige Richtung zu entwickeln.»

«Es gibt in der Formel 1 keine Magie», sagt der Franzose, «es gibt kein Zaubermittel, um das Ruder im Nu herumzuwerfen. Es gibt nur sehr viel harte Arbeit, und dafür sind wir bereit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5