Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Rätsel Racing Raritäten: Ein besonderes Geschenk

Von Mathias Brunner
​Unser neues Rätsel «Racing-Raritäten» zeigt einen Piloten, der sich als ganz besonderes Geschenk erwiesen hat. Wer ist hier zu sehen? Wo und wann wurde das Foto unser Fotopartner LAT aufgenommen?

Meist aus dem Archiv unserer Partner der britischen Foto-Agentur LAT stellen wir jede Woche ein kleines Stück Motorsporthistorie vor. Das Vorgehen ist kinderleicht – sagen Sie uns, wer zu erkennen ist, wo und wann das Bild entstand (Beispiel: Jo Siffert, Monza, 1970) und gewinnen Sie mit etwas Glück einen kleinen Preis. Bitte Namen, Adresse, Geburtsjahr und Telefonnummer nicht vergessen. Schicken Sie Ihre Lösung an: mathias.brunner@speedweek.com. Einsendeschluss ist jeweils Sonntag der laufenden Woche, 24.00 Uhr.

Die Auflösung vom letzten Mal: Der Schwede Stefan Johansson versucht in Buenos Aires 1980 vergeblich, sich mit seinem Shadow-Ford für den Grossen Preis von Argentinien zu qualifizieren.

Nach dem verpatzten Versuch in Argentinien dauerte es drei weitere Jahre, bis Johansson in der Königsklasse Fuss fassen konnte – mit Spirit, dem rollenden Versuchslabor von Honda für die Formel-1-Rückkehr.

In den folgenden Jahren tingelte der Mann mit den Blättern auf dem Helm (weil er als Junge «Blättchen» genannt wurde) mit verschiedenen Teams um die Welt: mit Tyrrell und Toleman 1984, 1985 und 1986 mit Ferrari, 1987 mit McLaren, 1988 bei Ligier, 1989 und 1990 bei Onyx und Monteverdi, 1991 bei AGS und Footwork.

Doch auch bei den Top-Teams Ferrari und McLaren blieb ihm der grosse Triumph versagt: Johansson erreichte als beste Ergebnisse vier zweite Ränge (1985 mit Ferrari in Kanada und den USA, 1987 mit McLaren in Belgien und Deutschland). In San Marino 1985 führte er kurz vor Schluss, dann ging ihm der Sprit aus. 1986 wurde er mit Ferrari WM-Fünfter.

Nach seiner Formel-1-Karriere wanderte Johansson in die USA aus und fuhr IndyCar-, dann Sportwagenrennen. 1997 triumphierte er an der Seite von Michele Alboreto und Tom Kristensen für Joest Racing bei den 24 Stunden von Le Mans.

Damit zum neuen Rätsel: Dieser Fahrer war für seine Eltern ein ganz besonderes Geschenk.

Machen auch Sie mit! Schicken Sie Ihre Lösung an: mathias.brunner@speedweek.com. Einsendeschluss ist jeweils Sonntag der laufenden Woche, 24.00 Uhr.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 8