Knall bei Alpine: Oakes weg, Briatore übernimmt

Flavio Briatore (l.) übernimmt die Aufgaben des bisherigen Alpine-Teamchefs Oliver Oakes
Bei der Vorstellung der Teamchefs auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Formel 1 hatte Alpine-Teamchef Oliver Oakes auf die Frage, welche drei Wörter die Herangehensweise als Teamchef beschreiben, gescherzt: «Bis Spa überleben.»
Denn rund um den belgischen Grand Prix mussten mit Otmar Szafnauer und Bruno Famin gleich zwei seiner Vorgänger beim französischen Werksteam den Hut ziehen.
Der 37-jährige Brite wird beim diesjährigen Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps aber nicht mehr dabei sein. Tatsächlich fehlt er bereits beim nächsten Kräftemessen in Imola, denn wie das Team gerade bestätigt hat, ist Oakes von seiner Rolle als Teamchef zurückgetreten – und zwar mit sofortiger Wirkung. Sein Nachfolger ist wenig überraschend Alpine-Sonderberater Flavio Briatore.
Der Italiener setzt seine Beratertätigkeit fort und übernimmt nun auch die Aufgaben von Oakes. In der entsprechenden Mitteilung heisst es: «Das Team möchte Oliver Oakes für seinen Einsatz seit seinem Eintritt im letzten Sommer danken, und für seinen Beitrag, der dem Team geholfen hat, 2024 den sechsten Platz in der Konstrukteurswertung zu sichern.»
Miami-GP, Miami International Autodrome
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:28:51,587 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +4,630 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +37,644
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +39,956
05. Alex Albon (T), Williams, +48,067
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +55,502
07. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +57,036
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:00,186 min
09. Carlos Sainz (E), Williams, +1:00,577
10. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:14,434
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:14,602
12. Esteban Ocon (F), Haas, +1:22,006
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:30,445
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1 Runde
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1 Runde
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Aufgabe nach Kollision
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Antriebseinheit
Oliver Bearman (GB), Haas, Antriebseinheit
Jack Doohan (AUS), Alpine, Reifenschaden nach Kollision
WM-Stand (nach 6 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 131 Punkte
02. Norris 115
03. Verstappen 99
04. Russell 93
05. Leclerc 53
06. Antonelli 48
07. Hamilton 41
08. Albon 30
09. Ocon 14
10. Stroll 14
11. Tsunoda 9
12. Gasly 7
13. Sainz 7
14. Hülkenberg 6
15. Bearman 6
16. Hadjar 5
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 246 Punkte
02. Mercedes 141
03. Red Bull Racing 105
04. Ferrari 94
05. Williams 37
06. Haas 20
07. Aston Martin 14
08. Racing Bulls 8
09. Alpine 7
10. Sauber 6