Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Lewis Hamilton: Fred Vasseur wie Toto Wolff?

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Lewis Hamilton äusserte sich am Rande des Hungarorings über die Vertragsverlängerung von Ferrari-Teamchef Fred Vasseur und verriet auch, was diesen mit seinem früheren Teamchef Toto Wolff verbindet.

Zum Start des Ungarn-Wochenendes bestätigte das Ferrari-Team die Vertragsverlängerung von Fred Vasseur. Damit beendeten die Roten alle Spekulationen um eine mögliche Absetzung des Franzosen und stellten klar: Die Laufzeit des Abkommens beträgt mehrere Jahre.

Natürlich wurden die Ferrari-Stars darauf angesprochen und Lewis Hamilton erklärte in seiner Medienrunde: «Ich habe gestern davon gehört, und ich habe jedem schon gesagt, dass ich ihn für die richtige Wahl halte. Fred hat mich hier unter Vertrag genommen und wir wollten da schon zusammenarbeiten.»

Mit seinem früheren Teamchef Toto Wolff verbinde den Franzosen nicht viel, erklärte der 40-Jährige auf Nachfrage. «Sie arbeiten komplett anders. Aber wenn man eine Gemeinsamkeit festhalten will – sie sind beide echte Racer.»

Hamilton, der mit acht Siegen, neun Poles, zwölf Podestplätzen, 286 WM-Punkten und487 Führungsrunden auf dem Hungaroring gleich mehrere Rekorde auf der Strecke vor den Toren der Metropole Budapest hält, wurde auch auf seine Chancen beim letzten Rennwochenende vor der Sommerpause die zehnte Ungarn-Pole seiner Formel-1-Karriere zu erobern, angesprochen. Seine Antwort fiel bescheiden aus.

«Wir waren in diesem Jahr meist weit von der Pole entfernt, ich nehme deshalb einen Schritt nach dem anderen und natürlich werde ich versuchen, dieses Wochenende so weit nach vorne zu kommen, wie es nur geht. Ich weiss aber noch nicht, wie das Auto hier sein wird. Wir haben ein gutes Update ans Auto gebracht, aber ich denke, wir müssen da noch etwas mehr Detailarbeit leisten, um das Potenzial voll ausnützen zu können. Wir haben auch noch nicht das Tempo von McLaren. Ich weiss nicht, ob wir das erreichen werden, aber ich hoffe es natürlich.»

Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:25:22,601 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +3,415 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +20,185
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +21,731
05. George Russell (GB), Mercedes, +34,863
06. Alex Albon (T), Williams, +39,926
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +40,679
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,033
09. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +56,434
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:12,714 min
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:13,145
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1:13,628
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:15,395
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:19,831
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:26,063
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:26,721
17. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:27,924
18. Carlos Sainz (E), Williams, +1:32,024
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1:35,250
20. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1 Runde


WM-Stand (nach 13 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 266 Punkte
02. Norris 250
03. Verstappen 185
04. Russell 157
05. Leclerc 139
06. Hamilton 109
07. Antonelli 63
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Hadjar 22
12. Gasly 20
13. Stroll 20
14. Lawson 16
15. Alonso 16
16. Sainz 16
17. Tsunoda 10
18. Bearman 8
19. Bortoleto 6
20. Colapinto 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 516 Punkte
02. Ferrari 248
03. Mercedes 220
04. Red Bull Racing 192
05. Williams 70
06. Sauber 43
07. Racing Bulls 41
08. Aston Martin 36
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 01.08., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 01.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 16:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 01.08., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 19:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 19:00, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5