Juan Pablo Montoya: Fahrerwahl-Rat für Cadillac

Valtteri Bottas ist ein heisser Kandidat für eines der Cadillac-Cockpits, findet auch Juan Pablo Montoya
Wenn es um die Fahrer-Wahl von Formel-1-Neueinsteiger Cadillac geht, fallen die Namen verschiedener Fahrer. Einer, der am häufigsten genannt wird, ist Valtteri Bottas. Der langjährige Mercedes-Pilot und Reservist der Sternmarke schürt die Gerüchte um seine mögliche GP-Rückkehr mit den Amerikanern auf seinem Social-Media-Kanal. Und sein früherer Chef, Mercedes-Teamoberhaupt Toto Wolff, rührt die Werbetrommel für den Finnen.
Auch Jacques Villeneuve ist für eine Verpflichtung des zehnfachen GP-Siegers. Der Weltmeister von 1997 erklärte unlängst bei «Vision4Sport», dass er Bottas für die bessere Wahl hält als etwa Mick Schumacher, der auch im Gespräch für ein Cockpit beim GP-Neuling von 2026 ist. Der frühere Haas-Teamchef Günther Steiner, der Schumachers Leistungen gut kennt, ist hingegen sicher, dass Mick gute Chancen auf ein Cockpit hat.
Geht es nach Juan Pablo Montoya, soll aber ein anderer Fahrer neben Bottas zum Zug kommen. In einem «AS Colombia»-Interview mit seinem Sohn Sebastian spricht er sich für die Fahrer-Paarung Bottas und Sergio «Checo» Pérez aus. Der Mexikaner soll auch ganz weit oben auf der Wunschliste der Cadillac-Verantwortlichen stehen.
Montoya sagt dazu: «Für mich ist das die Fahrerpaarung für Cadillac. Und ich denke, sie sollten den einen Piloten für zwei oder drei Jahre unter Vertrag nehmen und den anderen für ein Jahr. Und dann würde ich nach einem jüngeren Fahrer suchen, der mehr Potenzial für die Zukunft hat. Denn beide Fahrer wären zwar sehr gut, aber beide werden in zwei oder drei Jahren bereits über einen Rücktritt nachdenken. Für den Start des Teams wäre es jedoch das ideale Duo.»
Auf die Frage, welcher der Beiden den längeren Vertrag bekommen sollte, lautet die Antwort des Kolumbianers: «Von den Beiden wäre das Checo. Ich denke, er würde mit seinem Profil und allem etwas besser zu ihnen passen. Allerdings ist Bottas auch sehr schnell.»
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20