MotoGP: Marc Marquez gewinnt in Misano

Nico Rosberg: Glücklich über McLaren-Stallorder

Von Vanessa Georgoulas
Nico Rosberg

Nico Rosberg

Ex-Formel-1-Pilot Nico Rosberg weiss, wie schwierig es ist, ein teaminternes WM-Duell auszutragen. Der Champion von 2016 äusserte sich nach dem Rennen in Monza positiv zur umstrittenen McLaren-Stallorder.

Die Aufregung war gross, als das McLaren-Team Oscar Piastri in Monza anwies, seinen Teamkollegen Lando Norris vorbeizulassen und ihm damit die zweite Position hinter Leader Max Verstappen zu überlassen. Denn der Brite hatte zuvor einen langsamen Boxenstopp eingelegt – nachdem sein Teamkollege von einem früheren Stopp und einem besonders fixen Reifenwechsel profitiert hatte. Er kam dadurch an Norris vorbei.

Piastri tat, wie ihm befohlen wurde, und machte Platz, in den wenigen Runden bis zum Fallen der Zielflagge kam er nicht wieder am zweiten Papaya-Renner vorbei. Dadurch konnte Norris seinen WM-Rückstand auf den Australier von 34 auf 31 Punkte verkürzen.

Sehr zur Freude von Nico Rosberg, der das Geschehen in der Königsklasse nach seinem Titelgewinn und seinem anschliessenden Formel-1-Abschied Ende 2016 als TV-Experte aufmerksam mitverfolgt. Im Podcast «The F1 Show» von «Sky Sports F1» erklärte der Deutsche: «Vielen Leuten wird das nicht passen, und für viele Andere macht der Platztausch Sinn.»

«Ich war glücklich, dass sie es getan haben, denn aus meiner Sicht will ich einfach bis zum letzten Rennen eine super-aufregende Formel-1-Saison erleben. Deshalb war ich froh, dass Lando in diesem Fall die Gelegenheit hatte, die wohlverdienten Punkte zu holen, schliesslich hat er in Monza auch einen besseren Job als Oscar gemacht», ist der 40-Jährige überzeugt. «Deshalb denke ich, dass es gut war, dass sie den Platz getauscht haben. Aber es gibt da kein Richtig oder Falsch.»

Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409212012 | 7