MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Haas-F1-Duo in Baku: Frische WM-Punkte möglich?

Von Agnes Carlier
Oliver Bearman

Oliver Bearman

Formel-1-Rookie Oliver Bearman beendete den Trainingsfreitag in Baku als Fünftschnellster, sein Teamkollege Esteban Ocon belegte den achten Platz auf der FP2-Zeitenliste. Kann das Duo an diese starke Form anknüpfen?

Eine der Überraschungen, die der Trainingsfreitag auf dem Baku City Circuit barg, war die gute Form des Haas-Teams in der zweiten Session. Im ersten Training belegten Formel-1-Neuling Oliver Bearman und sein Teamkollege Esteban Ocon die Plätze 16 und 18, doch in der zweiten Session konnte das Duo aufdrehen und Top-10-Zeiten in den Asphalt des schnellen Strassenkurses brennen.

Bearman begeisterte mit der fünftschnellsten Rundenzeit, knapp sechs Zehntel fehlten ihm auf die Tagesbestzeit von Ferrari-Star Lewis Hamilton. Ocon blieb mehr als zweieinhalb Zehntel langsamer als der junge Brite und reihte sich auf dem achten Platz ein. Dass beide Haas-Piloten zu den schnellsten Zehn gehörten, lässt das US-Team auf ein starkes Wochenende hoffen.

Bearman freute sich: «Die Rundenzeit war wirklich gut und das Auto hat sich super angefühlt. Im ersten Training hatten wir noch etwas Mühe, den nötigen Top-Speed zu finden. Aber bis zur zweiten Session konnten wir uns stark verbessern und nun scheinen wir ganz gut bei der Musik zu sein.»

Deshalb hofft der 20-Jährige auf Punkte: «Ich habe ein gutes Gefühl mit dem Auto, und das ist immer das Wichtigste. Ich hatte aber auch einige Sorgen, etwa mit den Bremsen, die nicht die besten sind. Wir müssen also noch etwas Arbeit reinstecken, um im Qualifying alles gut hinzubekommen. Aber ich hoffe, dass ich im Rennen punkten kann.»

Ocon bestätigte: «Das Fahrverhalten war ganz gut, und wir haben schon im ersten Training gemerkt, dass der Grip da war.» Und der Franzose fasste zusammen: «Wir haben viel Neues ausprobiert, und nun müssen wir auswählen, was wir am Auto haben wollen. Es wird nicht einfach, die beste Auswahl zu treffen. Und es gibt auch noch ein paar Bereiche, in denen wir nachlegen müssen. Aber ich denke, insgesamt sind wir ganz gut aufgestellt.»

2. Training, Aserbaidschan

01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,293 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:41,367
03. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,770
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,779
05. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,891
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,902
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41989
08. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,167
09. Alex Albon (T), Williams, 1:42,177
10. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,199
11. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,255
12. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:42,295
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,443
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,444
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,561
16. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:42,674
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,771
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,820
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,967
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:43,322

1. Training, Aserbaidschan

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,704 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:43,014
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:43,256
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:43,257
05. Alex Albon (T), Williams, 1:43,563
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:43,738
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:43,790
08. Carlos Sainz (E), Williams, 1:43,859
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:43,903
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:43,975
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:43,985
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:43,986
13. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:44,087
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:44,087
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:44,139
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:44,151
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:44,329
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:44,439
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:45,299
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:45,418

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 20.09., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 20.09., 17:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 20.09., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 20.09., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 20.09., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 20.09., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 20.09., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 5