Trotz MotoGP-Job: Steiner bei F1-Saisonauftakt dabei

Von Silja Rulle
Günther Steiner diese Saison in Miami. Er ist Botschafter des GP

Günther Steiner diese Saison in Miami. Er ist Botschafter des GP

Obwohl Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner ab kommender Saison in der MotoGP als CEO und Teammitbesitzer einsteigt, nimmt sich der Südtiroler noch Zeit für die Formel 1. In Australien wird er dabei sein.

Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner steigt ab 2026 in der MotoGP ein. Anfang September wurde offiziell: Steiner übernimmt mit einem Konsortium das Tech3-Team. Doch Formel-1-Fans können sich freuen: Der meinungsstarke Experte bleibt auch dem F1-Publikum erhalten.

Steiner, ab 2026 CEO in der MotoGP, möchte in der Formel 1 weiterhin immer mal wieder vor Ort sein. Steiner: «Ich will diese Verbindung behalten, auch damit ich immer weiß, was da ist.» Daher ist Steiner in der MotoGP auch CEO, nicht Teamchef

Beim Saisonauftakt 2026 in Australien, wenn erstmals die F1-Boliden nach neuem Regelwerk ein Rennwochenende bestreiten, wird Günther Steiner auch im Formel-1-Fahrerlager vor Ort sein.

Steiner verriet im Interview mit SPEEDWEEK.com: «Ich werde den australischen GP für das australische Fernsehen machen. Das ist schon sicher.» Schon 2024 war er für das australische Network 10 am Mikrofon.

In der Saison 2025 ist Steiner auch bei RTL Deutschland als Experte immer mal wieder vor Ort, nächstes Mal zum Vegas-GP. Über die Besetzung und generell mögliche Übertragungen 2026 verriet der Kölner Sender aber bislang noch nichts. Zuletzt übertrug RTL immer einige ausgewählte Rennen parallel zu Sky, hatte eine Sublizenz vom deutschen Rechteinhaber. Ob das fortgesetzt wird und welche Auswirkungen die Übernahme von Sky durch RTL hat, ist noch nicht klar.

Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall

WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 25.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 25.09., 11:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Do. 25.09., 11:05, Silverline
    Rallye des Todes
  • Do. 25.09., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 25.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 25.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 25.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 25.09., 15:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Do. 25.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 25.09., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2509054513 | 12