MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Mexiko-GP im TV: Motoren und Bremsen kritisch

Von Mathias Brunner
Das war's dann mit den Bremsen: Liam Lawson 2022 in Mexiko

Das war's dann mit den Bremsen: Liam Lawson 2022 in Mexiko

​Wir stehen vor dem GP-Wochenende von Mexiko, ausgetragen im Autódromo Hermanos Rodríguez. Piloten und Ingenieure müssen höllisch aufpassen – die Motoren und die Bremsen sind im kritischen Bereich.

Formel 1 in Mexiko-Stadt, bei 2240 Metern über Meer, das hat einen Einfluss auf alles, was ein Rennstall tut. Das hängt mit der Menge der Luftpartikel und der Dichte der Luft in dieser für Motorsport ungewöhnlichen Höhenlage zusammen.

Je höher man sich in der Atmosphäre befindet, desto dünner wird die Luft. Das liegt daran, dass Luft über ein Gewicht verfügt, und je näher man sich am Meeresspiegel befindet, desto mehr wird die Luft nach unten komprimiert. Das führt zu einer dichteren Luft und mehr Luftpartikeln. Auf 2240 Metern über dem Meeresspiegel herrschen rund 25 Prozent weniger Luftdichte als auf Meereshöhe wie etwa in Monaco. Damit gibt es ein Viertel weniger Sauerstoff.

Durch die Höhenlage wird demnach weniger Luft durch die Kühler, Lufteinlässe und Kanäle geleitet. Das führt zu einer geringeren Kühlung, wodurch verschiedene Elemente des Autos, wie die Antriebseinheit und die Bremsen, heißer werden oder wesentlich grössere Kanäle benötigen, um ausreichend abzukühlen.

Natürlich versuchen die Teams, die Kühlauslässe des Autos so weit wie möglich zu öffnen, indem sie die Lufteinlässe und Kanäle vergrössern, um mehr Luftpartikel hineinzuleiten. Das verringert allerdings die aerodynamische Performance und erhöht gleichzeitig den Luftwiderstand des Autos. Deshalb muss hier ein cleverer Kompromiss gefunden werden.

Das Auto ordentlich zu kühlen, ist die wohl grösste Herausforderung in Mexiko. Bei der modernen Antriebseinheit begrenzt der fehlende Luftmassenstrom das Kühlungspotenzial. Deshalb braucht es ein sorgfältiges Management, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Eine Überhitzung der Bremsen kann zu schnellerem Verschleiss oder zum Verglasen führen (die Oberfläche brennt ab und wird glänzend, wodurch sich die Reibung verringert). Darüber hinaus verursacht das Rotieren des Turbos bei höheren Drehzahlen eine zusätzliche mechanische Belastung der Turbinen sowie der Verdichtungselemente.

Das sind alles heikle Angelegenheiten, die die Teams berücksichtigen, überwachen und auf die sie reagieren müssen. Und all das trägt zur Spannung und der Herausforderung beim Grossen Preis von Mexiko bei.

Wie gut die Teams mit dieser Herausforderung umgehen, das erfahren die meisten Formel-1-Fans aus Europa im Rahmen der Berichterstattung – bei uns hier im Live-Ticker und auch von den Kollegen der verschiedenen TV-Sender.

In Österreich überträgt ServusTV die Action aus Mexiko, der ORF bringt am Sonntagabend Highlights. In der Schweiz teilen sich SRF info und SRF zwei Qualifying und Rennen. In Deutschland ist wie gewohnt Sky auf Sendung.
Achtung, knifflig: Weil in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Mitteleuropa die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, ist das Rennen um 21.00 Uhr.

Fürs Qualifying heisst es: lange aufbleiben. Die Quali beginnt bei uns um 23.00 Uhr. Mexiko hat die Winterzeit-Umstellung abgeschafft, daher rücken wir in Europa in der Nacht zum Sonntag eine Stunde näher an Mexiko-Stadt ran. Wir haben die wichtigsten TV-Zeiten für Sie hier gesammelt.

Grosser Preis von Mexiko im TV

Freitag, 24. Oktober
17.35 Sky Sport F1 – Max Verstappen: The DNA of a Champion
17.45 Sky Sport F1 – Sprint kompakt USA
18.00 Sky Sport F1 – Wiederholung USA-GP
20.00 Sky Sport F1 – Warm-Up, das Motorsport-Spezial
20.15 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung 1. Freies Training
20.30 1. Freies Training
22.00 Sky Sport F1 – Wiederholung USA-GP
22.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Teamchefs
23.15 ServusTV – Beginn Übertragung 2. Freies Training
23.30 Sky Sport F1 – Sprint kompakt USA
23.45 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung 2. Freies Training
00.00 ServusTV – Beginn Übertragung 2. Freies Training
00.00 2. Freies Training

Samstag, 25. Oktober
09.00 Sky Sport F1 – Wiederholung 1. Freies Training
10.30 Sky Sport F1 – Wiederholung 2. Freies Training
15.00 Sky Sport F1 – Wiederholung 1. Freies Training
16.30 Sky Sport F1 – Wiederholung 2. Freies Training
19.00 Sky Sport F1 – Greatest Races: Jenson Button in Kanada 2011
19.15 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung 3. Freies Training
19.30 3. Freies Training
19.35 ServusTV – 3. Freies Training
22.00 Sky Sport F1 – Top 20: Spektakuläre Abflüge
22.15 Sky Sport F1 – Top 20: Boxenstopp-Chaos
22.30 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Qualifying
22.50 ServusTV – Qualifying Vorbericht
22.55 SRF info – Beginn Übertragung Qualifying
23.00 ServusTV – Beginn Übertragung Qualifying
23.00 Qualifying (bei uns im Live-Ticker)
00.00 ServusTV – Analyse

Sonntag, 26. Oktober (Achtung, Zeitumstellung!)
06.00 Sky Sport F1 – GP Confidential
06.30 Sky Sport F1 – Mexiko-GP 1989
07.15 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
09.50 Sky Sport F1 – Greatest Races: Gerhard Berger in Deutschland 1994
11.00 Sky Sport F1 – Familie ist alles: Max Verstappen Exklusiv
11.20 Sky Sport F1 – Top 20: Spektakuläre Abflüge
12.45 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
17.15 Sky Sport F1 – Hardenacke trifft … (Sebastian Vettel)
18.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
19.30 Sky Sport F1 – Vorberichte zum Rennen
19.35 ServusTV – Vorbericht zum Rennen
20.20 SFR zwei – Beginn Übertragung Rennen
20.55 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Rennen
21.00 ServusTV – Beginn Übertragung Rennen
21.00 Grosser Preis von Mexiko (bei uns im Live-Ticker)
22.40 ServusTV – Analyse
22.45 Sky Sport F1 – Analysen & Interviews
23.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Rennen
23.55 ORF 1 – F1 Motorhome
00.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Rennen
00.45 ORF 1 – Highlights des Mexiko-GP

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 24.10., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 24.10., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 24.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 24.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 24.10., 23:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 25.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410212013 | 5