Max Verstappen (Red Bull) auf Rang 4: Falsches Timing

Von Mathias Brunner
Max Verstappen

Max Verstappen

​Das Ziel im turbulenten Qualifying von Ungarn: Ganz spät über die Ziellinie preschen. Max Verstappen hat sich dabei verspekuliert. Er wollte eine Lücke schaffen – und wurde von der karierten Flagge abgefangen!

Bei aller Brillanz des 18jährigen Max Verstappen: Hin und wieder zeigt sich auch, dass er eben noch kein alter Hase in der Formel 1 ist. So wollte der Niederländer zum Schluss des Abschlusstrainings von Ungarn ganz knapp vor dem Fallen der karierten Flagge über Start und Ziel brausen. Er liess vor sich eine Lücke auf, um für den letzten Einsatz freie Bahn zu haben, doch dabei hat sich der Spanien-Sieger verspekuliert – und wurde prompt von der Zielflagge abgefangen!

Max sagt: «Mir haben vielleicht zwei Sekunden gefehlt. Alle gingen im letzten Sektor vom Gas, und ich war das letzte Fahrzeug. Aber selbst wenn ich es geschafft hätte, bin ich mir nicht sicher, ob das für einen besseren Startplatz gereicht hätte – denn da waren ja die gelben Flaggen wegen des Alonso-Drehers. Ich gab dann trotzdem Gas, weil ich dachte, vielleicht habe ich es ja doch noch rechtzeitig geschafft, allein im ersten Sektor war ich eine halbe Sekunde schneller, ich hätte vielleicht Rosberg nahe kommen können. Aber von Startplatz 4 ist im Rennen alles drin.»

«Das Team sagte mir schon, dass ich Tempo aufnehmen soll, aber ich war von den Autos vor mir blockiert. Wenn du hinter einem Gegner feststeckst, bist du auch nicht schneller.»

«Ich darf zuversichtlich ins Rennen gehen: Wir haben eine gute Balance im Wagen, die Dauerläufe am Freitag waren sehr gut, daher sage ich – es liegt noch alles drin. Wir sind nicht weit von der Spitze weg, das wird ja auch davon bewiesen, dass wir beide Autos in die zweite Startreihe gebracht haben.»

«Wir haben gute Chancen auf ein schönes Ergebnis. Durchaus denkbar, dass die Mercedes ein wenig Probleme mit Reifenabbau bekommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 16:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • So. 09.11., 16:40, DF1
    There Can Be Only One
  • So. 09.11., 17:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • So. 09.11., 17:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 09.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 09.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 09.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 09.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911054512 | 5