MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Marcel Schrötter (14.) optimistisch: «Top-10 möglich»

Von Tim Althof
Marcel Schrötter

Marcel Schrötter

Die Freitags-Trainings der Moto2-Klasse auf dem Circuit of the Americas endeten mit Fermin Aldeguer an der Spitze. Marcel Schrötter kam nur auf Platz 14, war aber nicht so hilflos wie zuletzt in Argentinien.

Der letztjährige Liqui Moly Intact GP-Fahrer Tony Arbolino zeigte am Freitag in den freien Trainings der Moto2-Weltmeisterschaft in Austin sehr starke Rundenzeiten und der Italiener beendete den Tag auf Position 2. Der Deutsche Marcel Schrötter fuhr mit seiner Kalex auf den 14. Rang in der kombinierten Zeitenliste, auf Spitzenreiter Fermin Aldeguer (Boscoscuro) fehlten dem Kalex-Fahrer letztendlich acht Zehntelsekunden.

Schrötter äußerte sich nach dem Training: «Es war schwierig zu fahren. Nicht wie zuletzt, wo es einfach nicht ging. Ich fühle mich schlagkräftig und stark auf der Strecke. Das Gefühl auf dem Bike war gut, aber es war schwierig, eine Runde zusammen zu bringen», betonte der 29-Jährige. «Ich musste das Motorrad sehr aggressiv fahren und ich habe kleine Fehler gemacht.»

«Beim ersten weichen Reifen am Nachmittag musste ich meinen Run nach drei Runden abbrechen, denn ich hatte extremes Chattering auf der linken Seite. Ich hatte das Gefühl, dass es von Runde zu Runde schlimmer wird und ich wollte keinen Sturz riskieren», gab der Bayer zu. «Wir haben dann das Rad früh gewechselt und sind mit einem neuen weichen Reifen rausgegangen. Leider ist es so, dass die weiche Mischung schon nach zwei bis drei Runden sehr stark abbaut.»

«Ich hatte dann einen Highsider und konnte die ersten Runden nicht die Performance vom Reifen abrufen. Nach vier oder fünf Runden kam dann erst meine beste Runde zustande, deshalb sind wir jetzt so weit weg. Ich bin mir sicher, dass ich noch nachlegen kann, das ist ein gutes Gefühl. Zuletzt wusste ich einfach nicht mehr, was ich machen soll. Wir möchten das Motorrad für Samstag etwas fahrbarer machen und ein paar Punkte verbessern, sodass wir in FP3 in die Top-10 fahren können», blieb der WM-14. optimistisch.

Moto2-Ergebnis, Austin, kombinierte Zeitenliste FP1 & FP2 (8. April):

1. Fermin Aldeguer, Boscoscuro, 2:09,155 min
2. Tony Arbolino, Kalex, + 0,046 sec
3. Cameron Beaubier, Kalex, + 0,172
4. Jake Dixon, Kalex, + 0,179
5. Aron Canet, Kalex, + 0,198
6. Augusto Fernandez, Kalex, + 0,207
7. Pedro Acosta, Kalex, + 0,208
8. Ai Ogura, Kalex, + 0,485
9. Jorge Navarro, Kalex, + 0,578
10. Albert Arenas, Kalex, + 0,626
11. Joe Roberts, Kalex, + 0,663
12. Somkiat Chantra, Kalex, + 0,765
13. Sam Lowes, Kalex, + 0,797
14. Marcel Schrötter, Kalex, + 0,812
15. Celestino Vietti, Kalex, + 0,830

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 6