Formel 1: «Verstappen holt das noch», meint Stuck

Intact GP nach Gonzalez-Schock: «Jetzt erst recht!»

Von Johannes Orasche
Die Intact-Truppe rund um WM-Leader Manuel Gonzalez richtet den Blick wieder nach vorne

Die Intact-Truppe rund um WM-Leader Manuel Gonzalez richtet den Blick wieder nach vorne

Nach der Disqualifikation von Manuel Gonzalez im Moto2-Rennen in Indonesien steht das Intact-Team immer noch unter Schock. Team-Mitbesitzer Stefan Keckeisen gibt sich für den Saison-Endspurt kämpferisch.

Die Stunden nach dem Moto2-Rennen von Mandalika brachten für das deutsche Intact-Team wie berichtet einen völlig unerwarteten Schock. Im Zuge der Überprüfung durch die technischen Kommissare kam zu Tage, dass in der Einheits-ECU von Manuel Gonzalez’ Triumph-Motor eine nicht länger homologierte Softwareversion (M2_v13b2_SYS_v02.clx) aufgespielt war, was laut dem Artikel 2.5.3.5.11 des FIM-Reglements nicht erlaubt ist.

Die Konsequenz: Der spanische WM-Leader verlor seine 20 Punkte für Rang 2 – er hat somit vor den letzten vier Rennen der Saison nur noch ein Polster von neun Zählern auf seinen brasilianischen Herausforderer Diogo Moreira aus der italienischen Italtrans-Mannschaft. «Es ist ein schwieriger Fall – wir versuchen aber jetzt auch mal Ruhe reinzubringen», erklärt Team-Anteilseigner Stefan Keckeisen mit etwas Abstand gegenüber SPEEDWEEK.com.

Die Enttäuschung sitzt aber immer noch tief. Wie Intact-Teammanager Jürgen Lingg streicht auch Keckeisen hervor: «Fakt ist, wir hatten dadurch keinen Vorteil. Es hat einfach beim Aufspielen eines Updates einen Fehler gegeben, der uns nicht angezeigt wurde. Und unser Daten-Ingenieur ging davon aus, dass alles passt.»

Wieder einmal bewahrheitet sich der Satz: Regeln sind Regeln. Damit muss sich auch die Memminger Truppe nun abfinden. Keckeisen hat viel über die Causa und die Strafe nachgedacht und kommt zum Schluss: «Im Nachhinein ist es nachvollziehbar – aber auch für uns hart an der Grenze. Es ist aber so wie es ist und die anderen beiden Fahrer auf dem Podium, die geprüft wurden, hatten das Update drauf. Somit gibt es nichts schön zu reden.»

«Es ist bitter fürs Team, bitter für Manu und eine Katastrophe für unseren Daten-Ingenieur.» Keckeisen will die Enttäuschung gar nicht verhehlen, schwört die gesamte Truppe jetzt aber mehr denn je ein: «Klar, wir leiden alle sehr darunter! Fahrer und Team werden aber alles geben, um die WM zu gewinnen – jetzt erst recht! Jürgen hat am Sonntagabend – nachdem wir informiert wurden – die ganze Truppe inklusive Fahrer noch voll darauf eingeschworen. Wir gewinnen und verlieren zusammen!»

Ergebnisse NEU Moto2 Mandalika, Rennen (5. Oktober):

1. Diogo Moreira (BR), Kalex, 22 Runden in 34:23,00 min
2. Izan Guevara (E), +7,261
3. Aron Canet (E), Kalex, +9,050
4. Barry Baltus (B), Kalex, +9,518
5. Albert Arenas (E), Kalex, +11,109
6. Joe Roberts (USA), Kalex, +11,544
7. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +14,591
8. Collin Veijer (NL), Kalex, +15,022
9. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +15,363
10. Adrian Huertas (E), Kalex, +19,100
11. Darryn Binder (ZA), Kalex, +19,352
12. Senna Agius (AUS), Kalex, +19,501
13. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +22,632
14. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +23,648
15. Zonta van den Goorbergh (NL), Kalex, +23,994
16. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +27,880
17. Daniel Munoz (E), Kalex, +28,125
18. Yuki Kunii (J), Kalex, +32,451
19. Mario Aji (RI), Kalex, +32,925
20. Jorge Navarro (E), Forward, +37,634
– Celestino Vietti (I), Boscoscuro, 4 Runden zurück
– Filip Salac (CZ), Boscoscuro, 5 Runden zurück
– Unai Orradre (E), Boscoscuro, 8 Runden zurück
– Alex Escrig (E), Forward, 14 Runden zurück
– Daniel Holgado (E), Kalex, 17 Runden zurück
– David Alonso (CO), Kalex, 18 Runden zurück
– Marco Ramirez (E), Kalex, 1. Runde nicht beendet
Disqualifiziert: Manuel Gonzalez (E), Kalex, +4,678 sec

WM-Stand nach 18 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 238 Punkte. 2. Moreira 229. 3. Canet 205. 4. Baltus 195. 5. Dixon 179. 6. Holgado 153. 7. Vietti 141. 8. Arenas 119. 9. Agius 108. 10. Öncü 100. 11. Alonso 97. 12. Guevara 99. 13. Ramirez 96. 14. Roberts 93. 15. Salac 82.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 428. 2. Boscoscuro 271. 3. Forward 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 01:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 26.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 04:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511212012 | 5