Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Intact-Pilot Senna Agius triumphiert beim Heimrennen!

Von Sebastian Fränzschky
Senna Agius feierte beim Heimspiel auf Phillip Island einen souveränen Moto2-Sieg. Dahinter wurde hart gekämpft. Der Vorsprung von WM-Leader Manuel Gonzalez schrumpfte auf zwei Punkte.

Die 27 Piloten der Moto2-WM fanden beim Start des Australien-Grand-Prix auf Phillip Island einen starken Wind und zugezogenen Himmel vor. Diogo Moreira stand dank seiner Rekordrunde im Qualifying auf der Pole-Position. Das IntactGP-Duo Senna Agius und Manuel Gonzalez komplettierte die erste Startreihe. Vor dem Rennen in Down Under lagen lediglich neun Punkte zwischen WM-Leader Gonzales und Pole-Setter Moreira. Dieser Vorsprung sollte schrumpfen.

Beim Start übernahm der Lokalmatador die Führung: Agius führte das Feld vor Moreira und Gonzalez durch die ersten Kurven. Barry Baltus war der große Verlierer der Startphase. Der WM-Vierte fiel bis auf die 22. Position zurück und setzte zu einer großen Aufholjagd an.

Zu Beginn der dritten Runde verschätzten sich Agius und Moreira in Kurve 1 und wurden Opfer des Rückenwinds auf der Zielgeraden. An der Spitze wechselten die Positionen, doch Agius gelang es, sich erneut vor seine Gegner zu setzen.

Teamkollege Gonzalez reihte sich auf der zweiten Position ein. Moreira fiel bis auf die vierte Position zurück. Jetzt mischte auch David Alonso mit, der als Dritter in der Führungsgruppe Druck auf das IntactGP-Duo machte.

Agius zog an der Spitze das Tempo an und fuhr innerhalb weniger Runden eine Lücke auf seine Verfolger heraus. Dahinter bildete sich eine Verfolgergruppe, in der Alonso das Kommando übernahm. Gonzalez verlor einige Positionen und fuhr direkt hinter WM-Rivale Moreira auf der vierten Position. Von hinten kamen Ayumu Sasaki und Jake Dixon.

In Runde 10 verbremste sich Alonso in Kurve 10 und verlor zwei Positionen. Moreira übernahm die Führung in der Gruppe, doch Gonzalez folgte dem Brasilianer wie ein Schatten. Zu Beginn von Runde 12 zog Gonzalez aus dem Windschatten vorbei und war neuer Zweiter.

In der Miller-Kurve gerieten Alonso und Dixon beim Anbremsen aneinander und verloren einige Zehntelsekunden. Gonzalez und Moreira konnten sich leicht absetzen. An der Spitze hatte Agius zur Halbzeit des Rennens bereits drei Sekunden Vorsprung.

Die WM-Rivalen duellierten sich um die zweite Position. Das ermöglichte den Fahrern dahinter erneut, den Anschluss herzustellen. Neben Alonso und Dixon mischte jetzt auch Ex-Moto3-Weltmeister Albert Arenas mit. Von hinten stürmte auch Baltus nach vorn und fuhr in der Verfolgergruppe.

Spitzenreiter Agius bekam von den Duellen in der Gruppe hinter ihm nichts mit. Der Australier hatte sich ein Polster von mehr als fünf Sekunden herausgefahren und steuerte einem ungefährdeten Sieg entgegen.

Fünf Runden vor Rennende verlor Gonzalez in der Verfolgergruppe einige Positionen. Der Spanier war nur noch Sechster, während WM-Rivale Moreira auf der dritten Position fuhr. Drei Runden vor Schluss wurden die Zweikämpfe härter.

Agius ging mit knapp fünf Sekunden Vorsprung in die letzte Runde und fuhr dem Sieg entgegen. Als erster Australier gewann er sein Heimrennen. Dahinter ging es eng zu.

Alonso führte die Verfolgergruppe an. Moreira brachte sich in Position für ein Manöver, kam aber nicht mehr vorbei. Mit Platz 3 machte der Brasilianer aber einige Punkte gut auf WM-Leader Gonzalez, der nur Siebter wurde.

Daniel Holgado wurde Vierter, Jake Dixon Fünfter. Barry Baltus’ Aufholjagd endete auf Platz 6. In der letzten Runde zog Baltus außen an Gonzalez vorbei. Es war offensichtlich, dass Gonzalez gegen Rennende mit stumpfen Waffen kämpfte. Sein WM-Vorsprung schrumpfte von neun auf zwei Punkte.

Albert Arenas beendete das Rennen auf der achten Position. Aron Canet und Ayumu Sasaki komplettierten die Top-10. Adrian Huertas kassierte als Elfter eine Hand voll Punkte. Collin Veijer, Joe Roberts, Darryn Binder und Alonso Lopez vervollständigten die Top-15. Mit Izan Guevara, Tony Arbolino und Celestino Vietti scheiterten einige große Namen an den Punkterängen.

Ergebnisse Moto2 Phillip Island, Rennen (19. Oktober):
1. Senna Agius (AUS), Kalex, 23 Runden in 35:00,085 min
2. David Alonso (CO), Kalex, +3,684 sec
3. Diogo Moreira (BR), Kalex, +3,721
4. Daniel Holgado (E), Kalex, +4,440
5. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +4,510
6. Barry Baltus (B), Kalex, +5,378
7. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +5,783
8. Albert Arenas (E), Kalex, +6,922
9. Aron Canet (E), Kalex, +9,842
10. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +11,351
11. Adrian Huertas (E), Kalex, +11,717
12. Collin Veijer (NL), Kalex, +12,094
13. Joe Roberts (USA), Kalex, +12,466
14. Darryn Binder (ZA), Kalex, +12,927
15. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +19,516

WM-Stand nach 19 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 247 Punkte. 2. Moreira 245. 3. Canet 212. 4. Baltus 205. 5. Dixon 190. 6. Holgado 166. 7. Vietti 141. 8. Agius 133. 9. Arenas 127. 10.  Alonso 117. 11. Öncü 100. 12. Guevara 99. 13. 
Roberts 97. 14. Ramirez 96. 15. Salac 82.


Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 453. 2. Boscoscuro 286. 3. Forward 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 17:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 20.10., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 20.10., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 19:00, Sky Discovery Channel
    So wird's gemacht!
  • Mo. 20.10., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 20.10., 19:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010054512 | 5