MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Viñales: «Dachte, mit Rossi wäre es komplizierter»

Von Vanessa Georgoulas
Maverick Viñales

Maverick Viñales

​Yamaha-Werkspilot Maverick Viñales gesteht, dass er mehr Reibereien mit seinem starken Teamkollegen Valentino Rossi erwartet hat. Der Spanier betont: «Wir sind sehr respektvoll miteinander umgegangen.»

Die Saison 2017 verlief für das Yamaha-Werksteam nicht nach Wunsch. Nachdem vor allem Neuzugang Maverick Viñales für einen starken Auftakt ins MotoGP-Jahr gesorgt hatte, kämpften der Spanier und sein populärer Teamkollege Valentino Rossi zusehends mit Problemen auf der Piste.

Am Ende machten Honda-Ass Marc Márquez und Ducati-Star Andrea Dovizioso den Titelkampf unter sich aus – der Spanier durfte am Ende seinen sechsten WM-Titel bejubeln, während Rossi und Viñales das Nachsehen hatten. Immerhin: Obwohl die Situation durch die anhaltenden Probleme mit dem 2017er-Bike zusehends schwieriger wurde, gab es in der Yamaha-Box keine dicke Luft.

Das war eine Überraschung für Team-Neuling Viñales, der auch angesichts der Schwierigkeiten, die Rossi mit seinen früheren Teamkollegen hatte, mit mehr Schwierigkeiten rechnete, als er von Suzuki ins Yamaha-Werksteam wechselte. Im Gespräch mit dem Kollegen von Motorsport.com gesteht er: «Ich dachte wirklich, dass es mit Rossi komplizierter werden würde.»

«Doch wir haben das insgesamt ganz gut hinbekommen. Wir sind sehr respektvoll miteinander umgegangen, und das ist gerade in dieser schwierigen Phase, die wir derzeit durchleben, sehr wichtig», weiss der 22-Jährige aus Roses, der auch betont, dass er von Yamaha trotz des MotoGP-Superstars an seiner Seite nie als Nummer 2 angesehen wurde.

«Wenn das Bike gut funktionierte, waren wir beide schnell. Wenn der eine Fahrer im Rennen stark war, dann war das auch der andere. Yamaha kann man also keinen Vorwurf machen, sie haben mich von Anfang an einhundertprozentig unterstützt und daran hat sich auch nichts geändert», stellt Viñales klar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5