Johann Zarco (Yamaha/9.): «Kein Rezept gefunden»

Von Günther Wiesinger
Johann Zarco in Mugello

Johann Zarco in Mugello

Ein verzagter Johann Zarco (Tech3-Yamaha) rätselte nach dem schweren Sturz im FP4 in Mugello über die Ursachen des völlig verpatzten Samstags.

Nach dem vierten Platz am Freitag war der WM-Dritter Johann Zarco noch guten Mutes. Er hoffte, am Sonntag um einen Podestplatz fighten zu können.

Nach dem Crash im FP4 am Samstag und dem daraus resultierenden neunten Startplatz mit 0,622 sec Rückstand auf die Rossi-Bestzeit, wirkte der Franzose zerknirscht und entmutigt.
«Ich hatte diesen Sturz im vierten freien Training, weil es für mich schwierig war im FP4, das war heute schon im FP3 der Fall. Ich war heute immer zu weit hinten, und ich fand nichts, was mir geholfen hätte, schneller zu werden. Ich hatte keinen freien Kopf, ich konnte nicht entspannt fahren, ich konnte deshalb nicht pushen», schilderte der Tech3-Yamaha-Pilot und WM-Dritte. «Ich hatte nach dem Sturz gar keine Zeit, viel mit meiner Crew zu reden, denn ich hatte 1000 Steinchen in meinem Leder. Ich musste in meinen GP-Room gehen, mich umziehen, etwas trinken und nach wenigen Minuten wieder ins Q2 starten.»

Wie ist der Sturz passiert?

«Das Vorderrad ist weggerutscht. Es war heute schwierig, schnell zu fahren. Ich bin hinten stark gerutscht. Ich versuchte das durch mehr Risiko am Kurveneingang zu kompensieren, deshalb war ich an diesen Stellen manchmal zu schnell. Ich war ein bisschen instabil, das hat zum Crash geführt», schilderte Johann. «Ich habe am Freitag ausgezeichnete Kommentare abgegeben, ich dachte, meine positiven Gefühle vom Freitag würden sich am Samstag noch verstärken. Ich wollte mich weiter verbessern und eine Podiums-Pace finden. Mein Ziel war eine Performance für die erste Startreihe. Aber am Ende haben wir es nicht geschafft, wir haben unsere Situation verschlechtert. Und als das gute Gefühl fehlte, bin ich nervös geworden, das war heute mein Fehler. Und da das gute Gefühl heute gefehlt hat, konnte ich der Crew auch keine brauchbaren Informationen liefern. Irgendetwas etwas ist hier in Mugello schwierig zu begreifen oder zu erwischen. Heute ist es uns nicht gelungen, das passende Rezept zu finden.»

Zarco: «Am Sonntag wird es schwierig für uns. Wir sind nicht so langsam wie die Nachzügler, aber unsere Pace reicht auf keinen Fall für einen Podestplatz. Das Wichtigste im Rennen wird sein, in den ersten Runden gut zu kämpfen, um ein paar Positionen wettzumachen. Denn der neunte Startplatz ist nicht die beste Ausgangsposition. Ich muss eine Möglichkeit finden, locker auf dem Motorrad zu fahren. Und wenn die anderen Probleme bekommen, möchte ich angreifen. Ich werde anfangs ein bisschen abwartend agieren.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Marc Márquez in Portimão: Vom Supermann zu Buhmann

Günther Wiesinger
«Alles oder nichts», so lautet meist die Devise von MotoGP-Superstar Marc Márquez. Aber in den letzten drei, vier Jahren führte ihn diese Methode oft schnurstracks ins Krankenhaus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 28.03., 22:25, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odissey 2022
  • Di.. 28.03., 22:27, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Di.. 28.03., 22:50, Motorvision TV
    Bike World 2022
  • Di.. 28.03., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 28.03., 23:45, ORF Sport+
    Motorhome - Formel 1 GP Saudi Arabien 2023: Die Analyse, Highlights aus Jeddah
  • Mi.. 29.03., 00:15, ORF Sport+
    Motorsport Rebenlandrallye 2023
  • Mi.. 29.03., 00:35, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 29.03., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 29.03., 03:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi.. 29.03., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv: Formel 1 Grand Prix 2007 Brasilien
» zum TV-Programm
23