MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Franco Morbidelli (2.): «Haben Fortschritte erzielt»

Von Otto Zuber
Franco Morbidelli

Franco Morbidelli

Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya drehte Petronas-Yamaha-Pilot Franco Morbidelli die zweitschnellste Runde. Er blieb nur knapp fünf Hundertstel unter der Bestmarke des Yamaha-Werkspiloten Maverick Viñales.

Ein Crash in der siebten Kurve der 16. Rennrunde sorgte dafür, dass Franco Morbidelli beim MotoGP-WM-Lauf in Katalonien zu den vielen Sturzopfern gehörte, während sein Petronas-Yamaha-Teamkollege Fabio Quartararo als Zweiter erstmals in der Königsklasse aufs Podest durfte. Dem Italiener blieb allerdings nicht viel Zeit, um sich darüber zu ärgern, denn bereits Tags darauf stand ein Testeinsatz auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya auf dem Programm.

Und in diesem hatte Morbidelli wieder die Nase vorn – der 24-jährige Römer schaffte insgesamt 78 Umläufe und drehte dabei die zweitschnellste Runde des Tages. Von der Bestmarke des Yamaha-Werksfahrers Maverick Viñales trennten ihn knapp fünf Hundertstel, während Quartararo als Fünftschnellster bereits mehr als vier Zehntel Rückstand auf die Tagesbestzeit hinnehmen musste.

Und die starke Testzeit war nicht der einzige Grund zur Freude. Morbidelli erklärte nach getaner Arbeit zufrieden: «Heute hatten wir die Möglichkeit, uns auf Aspekte des Bikes zu konzentrieren, für die während der Rennwochenenden keine Zeit bleibt. Wir haben etwa neue Set-ups für die Elektronik ausprobiert und wir haben speziell am Nachmittag mit der Motorbremse einen Schritt nach vorne gemacht, was sehr positiv ist.»

«Ich bin auch zufrieden mit den Ergebnissen der Reifentests, die wir durchgeführt haben. Ich denke, das ist ein Schritt in die richtige Richtung», fügte der Moto2-Champion von 2017 an, und fasste noch einmal zusammen: «Das war ein positiver Testtag für uns und ich hoffe, dass wir alles, was wir hier ausprobiert haben, in Assen nutzen können, insbesondere die Erkenntnisse im Bereich der Elektronik.»

MotoGP-Test Barcelona, 17. Juni:

1. Maverick Viñales, Yamaha, 1:38, 967 min
2. Franco Morbidelli, Yamaha, + 0,047 sec
3. Marc Márquez, Honda, + 0,290
4. Alex Rins, Suzuki, + 0,367
5. Fabio Quartararo, Yamaha, + 0,461
6. Francesco Bagnaia, Ducati, + 0,499
7. Takaaki Nakagami, Honda, + 0,588
8. Joan Mir, Suzuki, + 0,703
9. Jack Miller, Ducati, + 0,778
10. Cal Crutchlow, Honda, + 0,936
11. Danilo Petrucci, Ducati, + 0,950
12. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,958
13. Tito Rabat, Ducati, + 0,971
14. Valentino Rossi, Yamaha, + 1,001
15. Johann Zarco, KTM, + 1,230
16. Pol Espargaró, KTM, + 1,234
17. Jorge Lorenzo, Honda, + 1,390
18. Bradley Smith, Aprilia, + 1,597
19. Andrea Iannone, Aprilia, + 1,639
20. Miguel Oliveira, KTM, + 1,895
21. Karel Abraham, Ducati, 2,133
22. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,195
23. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,276
24. Stefan Bradl, Honda, + 2,462
25. Dani Pedrosa, KTM, +2,857

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 06.11., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 5