Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Clinica-Mobile-Chef Dr. Zasa: «Befinden uns im Krieg»

Von Vanessa Georgoulas
Dr. Michele Zasa

Dr. Michele Zasa

Dr. Michele Zasa bekommt die Auswirkungen der Coronakrise aus nächster Nähe mit. Der Leiter der Clinica Mobile appelliert deshalb an alle, zuhause zu bleiben. «Die Situation ist sehr schwierig», warnt er.

Dr. Michele Zasa ist einer der vielen italienischen Ärzte, die an vorderster Front unermüdlich gegen die Ausbreitung des Sars-CoV-2-Erregers kämpfen. Der Leiter der Clinica Mobile der MotoGP bekommt deshalb die Auswirkungen der Coronakrise aus nächster Nähe mit. Im Interview mit der «Gazzetta dello Sport» beteuert er: «Ich habe in meinem Leben als Arzt schon viele heftige Dinge gesehen, aber das jetzt geht darüber hinaus.»

«Wir haben noch nicht den Höhepunkt erreicht, aber die Situation ist übel. Wir befinden uns im Krieg, und ich möchte das klarstellen», warnt der Mediziner, und erzählt: «Wir bekommen Anrufe, gehen zu den Leuten nach Hause, und es ist fast immer wegen Covid-19. Und die Ersten, die ein Risiko eingehen, sind gerade die Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die Freiwilligen, die Mitarbeiter des Katastrophenschutzes, die in kürzester Zeit auf eine absolute Notsituation vorbereitet werden mussten.»

«Ich kann versichern, dass wir alle unter einem stetigen und sehr hohen Druck leiden, denn wir müssen sehr strenge Verfahren befolgen, um einen möglichen Kontakt mit Patienten zu vermeiden», sagt Dr. Zasa, der sich über die vielen Menschen auf den Strassen wundert. «Das eigentliche Problem besteht jetzt darin, dass so viele junge Menschen anfangen, sich schlecht zu fühlen. Doch auf den Strassen sieht man Menschen, die auf Bänken sitzen, gehen und laufen. Italien ist zu einer Nation von Läufern geworden!»

«Wir kämpfen gegen eine unsichtbare Armee, aber so viele Menschen, die sich nicht darum scheren, riskieren, die Infektionen zu erhöhen. Und wir Mitarbeiter des Gesundheitswesens sind bereits erschöpft. Es ist der dritte Weltkrieg, die Menschen müssen anfangen, das zu verstehen», mahnt der Italiener.

Der aktuelle Motorrad-GP-Kalender 2020

08. März: Doha/Q (ohne MotoGP)
03. Mai: Jerez/E
17. Mai: Le Mans/F
31. Mai: Mugello/I
07. Juni: Barcelona/E
21. Juni: Sachsenring/D
28. Juni: Assen/NL
12. Juli: KymiRing/SF
09. August: Brünn/CZ
16. August: Red Bull Ring/A
30. August: Silverstone/GB
13. September: Misano/I
27. September: Aragón/E
04. Oktober: Buriram/TH
18. Oktober: Motegi/J
25. Oktober: Phillip Island/AUS
01. November: Sepang/MAL
15. November: Texas/USA
22. November: Las Termas
29. November: Valencia/E

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5