MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Paolo Ciabatti (Ducati): 2022 mit starken Kundenteams

Von Andreas Gemeinhardt
Anlässlich der Pramac-Racing-Teampräsentation gab Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti die Marschrichtung für die neue Saison 2022 vor und traut dabei auch den Kundenteams zu, in den Titelkampf einzugreifen.

2022 gehen acht Ducati-Piloten in der MotoGP-Königsklasse auf Punktejagd. Neben den Ducati Lenovo-Werkspiloten Francesco Bagnaia und Jack Miller treten Johann Zarco, Jorge Martin, Luca Marini, Enea Bastianini, Marco Bezzechi sowie Fabio Di Giannantonio für die Ducati-Kundenteams an. Anlässlich der Pramac-Racing-Teampräsentation vor dem Sepang-Test gab Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti die Marschrichtung für die neue Saison vor.

«Unser Ziel ist es, den Konstrukteurs-WM-Titel zu verteidigen», erklärte der 64-jährige Italiener. «Im letzten Jahr haben wir das mit dem Lenovo-Werksteam geschafft und unser Kundenteam Pramac Racing erreichte den ausgezeichneten vierten Gesamtrang. Dabei holten auch Johann Zarco und Jorge Martin wichtige Punkte für die Konstrukteurs-Wertung. Jorge war ‚Rookie oft the Year‘ und Johann der erfolgreichste Independent-Rider.»

«Pramac Racing bekommt auch 2022 die volle Unterstützung von Ducati», verspricht Ciabatti. «Neben unseren Werkspiloten haben wir damit auch sehr starke Fahrer für unsere Kundenteams verpflichtet, beide Pramac-Ducati-Piloten sind in der Lage, in den Titelkampf einzugreifen. Im Prinzip ist Pramac Racing wie ein zweites Werksteam für uns. Die Crew hat die gleichen Voraussetzungen und die gleichen Maschinen wie das Leonovo-Werksteam.»

«Das Wichtigste für uns ist, das die Ducati-Piloten Siege einfahren und wir den WM-Titel erobern. Das vergangene Jahr war ein großartiges Jahr für Ducati, nun sind wir natürlich neugierig, was in Zukunft für uns möglich ist. Obwohl jetzt erst einmal die Testfahrten hier in Sepang auf dem Programm stehen, freue ich mich schon sehr auf den Saisonstart Anfang März beim Grand Prix von Katar in Doha.»

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.07., 22:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 01.07., 23:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 5