MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Jetzt offiziell: Diogo Moreira 2026 in der MotoGP

Von Stephan Moosbrugger
Schon lange steht fest, dass Moto2-Pilot Diogo Moreira 2026 in die MotoGP-WM aufsteigen und dort bei LCR Honda der neue Teamkollege von Johann Zarco wird. Am 14. Oktober kam die offizielle Bestätigung.

Diogo Moreira erlebt 2025 eine sehr gute Moto2-Saison. Der Brasilianer erzielte Siege in Assen, auf dem Red Bull Ring und zuletzt in Mandalika. Neben einigen Ausfällen konnte der 21-Jährige regelmäßig gute Ergebnisse einfahren. In der Gesamtwertung liegt er vor den letzten vier Saisonrennen neun Punkte hinter WM-Leader Manuel Gonzalez (Intact GP) auf Platz 2.

Während sich Moreira in der restlichen Saison 2025 voll auf den Titelkampf konzentriert, ist seine Zukunft längst geregelt (SPEEDWEEK.com berichtete): 2026 wird er in die MotoGP-WM aufsteigen und dort im Team LCR Honda den Thailänder Somkiat Chantra ersetzen. Moreira hat einen Mehrjahresvertrag mit der Honda Racing Corporation unterzeichnet, am 14. Oktober wurde der Deal offiziell bestätigt.

«Mit LCR Honda an der MotoGP-Weltmeisterschaft teilzunehmen, ist ein Traum, der wahr geworden ist», freute sich Moreira. «Ich möchte Honda und dem Team dafür danken, dass sie an mich glauben und mir diese unglaubliche Chance geben. Ich freue mich darauf, zu lernen, zu wachsen und um gute Ergebnisse auf höchstem Niveau im Motorradrennsport zu kämpfen.»

Der aus São Paulo stammende Moreira gab 2022 sein Debüt in der Moto3-Weltmeisterschaft, wo er in 39 Rennen einen Sieg, drei Podiumsplätze und zwei Pole-Positions erzielte. Nach seinem Wechsel in die Moto2 im Jahr 2024 wurde er zum Rookie des Jahres gekürt, 2025 kämpft er um den WM-Titel.

LCR-Teamchef Lucio Cecchinello traut seinem neuen Fahrer viel zu: «Wir freuen uns sehr, die Verpflichtung von Diogo Moreira für unser Team bekannt zu geben. Diogo verfügt zweifellos über alle Qualitäten, um einer der Großen in der MotoGP zu werden. Er hat unbestreitbares Talent, eine tiefe Leidenschaft für den Rennsport und hat seine Schnelligkeit auf allen Arten von Motorrädern und in allen Disziplinen unter Beweis gestellt. Im Namen des gesamten LCR-Teams heiße ich Diogo herzlich willkommen und danke HRC dafür, dass sie uns dieses spannende Projekt für 2026 anvertrauen.»

Somkiat Chantra konnte in seiner Rookie-Saison in der Königsklasse der Motorrad-Weltmeisterschaft nicht überzeugen. Dafür wird der 26-Jährige 2026 für das Honda-Werksteam in der Superbike-WM an den Start gehen.

Mit der Vereinbarung von LCR Honda und Diogo Moreira ist das Startfeld für die MotoGP-Saison 2026 komplett. Bleibt noch abzuwarten, für welche Startnummer sich der Brasilianer entscheiden wird. Seine Nummer 10, mit der er derzeit in der Moto2-WM fährt, ist in der Königsklasse bereits vergeben – die hat Honda-Werksfahrer Luca Marini auf seiner RC213V angebracht.

MotoGP-Startfeld 2026:

Ducati Lenovo
#63 Francesco Bagnaia (I) – Ducati Desmosedici
#93 Marc Márquez (E) – Ducati Desmosedici

Pertamina Enduro VR46 Racing
#49 Fabio Di Giannantonio (I) – Ducati Desmosedici
#21 Franco Morbidelli (I) – Ducati Desmosedici

Gresini Racing
#73 Alex Márquez (E) – Ducati Desmosedici
#54 Fermin Aldeguer (E) – Ducati Desmosedici

Aprilia Racing
#89 Jorge Martin (E) – Aprilia RS-GP
#72 Marco Bezzecchi (I) – Aprilia RS-GP

Trackhouse Racing
#25 Raul Fernandez (E) – Aprilia RS-GP
#79 Ai Ogura (J) – Aprilia RS-GP

Red Bull KTM Factory Racing
#33 Brad Binder (ZA) – KTM RC16
#37 Pedro Acosta (E) – KTM RC16

Red Bull KTM Tech3
#12 Maverick Vinales (E) – KTM RC16
#23 Enea Bastianini (I) – KTM RC16

Castrol Honda HRC
#10 Luca Marini (I) – Honda RC213V
#36 Joan Mir (E) – Honda RC213V

Castrol Honda LCR
#5 Johann Zarco (F) – Honda RC213V
#? Diogo Moreira (BR) – Honda RC213V

Monster Energy Yamaha
#20 Fabio Quartararo (F) – Yamaha YZR-M1
#42 Alex Rins (E) – Yamaha YZR-M1

Prima Pramac Yamaha
#43 Jack Miller (AUS) – Yamaha YZR-M1
#? Toprak Razgatlioglu (TR) – Yamaha YZR-M1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 14.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 14.10., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 14.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 14.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5