Pecco Bagnaia (8.) weiß: «Habe nicht gut gearbeitet»
Pecco Bagnaia wurde in der letzten Kurve von Zarco und Aldeguer überrumpelt
Den Freitag in Portimao beendete Pecco Bagnaia zufrieden auf Position 2, knapp hinter MotoGP-Vizeweltmeister Alex Marquez. Doch am Samstag kam der Italiener nicht wirklich vom Fleck. Platz 4 im Qualifying und am Ende ein enttäuschender achter Rang im Sprint über zwölf Runden. Ganz besonders im letzten Drittel des Rennens verlor der Ducati-Star viel Boden.
«Bereits im Qualifying hatte ich ein paar Probleme eine schnelle Runde zu setzen. Ich war dann im zweiten Versuch auf dem Weg zu einer starken Runde, habe aber einen Fehler gemacht und bin in Kurve 10 weitgegangen. Meine Runde musste ich dann im dritten Anlauf zusammenbringen und das war nicht genug für Reihe 1», erklärte der WM-Vierte.
Pecco fand anschließend klare Worte zum Sprintrennen. «Ich habe nicht gut gearbeitet während des Rennens. Ich habe mit sehr geringem Grip am Hinterrad begonnen und habe den vorhandenen Grip nicht sinnvoll genutzt. Ich hatte also zu viel Wheelspin und der Grip ist ab Runde 1 stetig schlechter geworden», betonte der 28-Jährige. «Im letzten Teil des Rennens war ich komplett verloren. Ich habe den Hinterreifen zerstört. Ich bin sehr unzufrieden mit meiner Fahrt an diesem Tag.»
Auch beim Start sah man Bagnaia mit einem größeren Wheelie, der Zeit kostete. «Seit Beginn des Wochenendes haben wir ein paar Probleme, gut zu starten», winkte der Ducati-Pilot ab. «Für Sonntag wollen wir die Kupplung tauschen, vielleicht hilft mir das ein wenig. Vielleicht haben einige Probleme mit der Kupplung, weil es kalt ist.»
Wie ist das generelle Gefühl zum Bike? «Es ist ähnlich wie in Sepang», erwiderte Pecco. «Ich kann nicht in die Kurven einlenken, wie ich das gerne möchte. Ich kann nicht normal in die Kurve einbiegen, muss das Bike etwas mehr aufrichten, damit das Motorrad einlenkt. Leider konnten wir am Morgen das Set-up nicht anpassen, was vielleicht geholfen hätte, aber es war für alle die gleiche Situation und es soll keine Entschuldigung sein.»
«Das Gefühl ist zwar das gleiche, wie in Sepang. Aber dort holte ich die Pole-Position und den Sprint-Sieg», fügte er hinzu. «Außerdem hätte ich ohne den Plattfuß am Sonntag einen Podestplatz geholt. Das Bike ist stabiler, auf jeden Fall. Doch auf einer Strecke, wie dieser, wo du die Linie viel akribischer schließen musst, ist es deutlich schwieriger zu fahren.»
Sein Plan für den GP am Sonntag? «Wir werden einige Dinge probieren, in der Hoffnung, dass es am Sonntag besser wird. Es wird nicht einfach, die Pace der ersten Fahrer zu erreichen, aber ich werde es versuchen. Ich möchte nicht auf diese Weise den dritten Platz der Meisterschaft verlieren.»
Ergebnisse MotoGP Portimao, Sprint (8. November):
1. Alex Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:50,075 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,120 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,517
4. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +5,276
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +6,088
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +8,864
7. Johann Zarco (F), Honda, +8,886
8. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +8,898
9. Brad Binder (ZA), KTM, +9,052
10. Pol Espargaro (E), KTM, +10,121
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +10,290
12. Luca Marini (I), Honda, +12,016
13. Enea Bastianini (I), KTM, +13,469
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +13,900
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +14,520
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +15,289
17. Alex Rins (E), Yamaha, +22,861
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +25,456
– Nicolo Bulega (I), Ducati, 8 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 8 Runden zurück
– Somkiat Chantra (T), 9 Runden zurück
WM-Stand nach 41 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 425. 3. Bezzecchi 298. 4. Bagnaia 288. 5. Acosta 269. 6. Di Giannantonio 231. 7. Morbidelli 227. 8. Aldeguer 190. 9. Quartararo 188. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 137. 12. Binder 134. 13. Marini 128. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 79. 17. Vinales 72. 18. Miller 68. 19. Rins 63. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 720 Punkte. 2. Aprilia 362. 3. KTM 334. 4. Honda 269. 5. Yamaha 227.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 833 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 615. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 458. 4. Red Bull KTM Factory Racing 403. 5. Aprilia Racing 340. 6. Monster Energy Yamaha 251. 7. Trackhouse MotoGP Team 225. 8. Honda HRC Castrol Team 221. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 201. 10. LCR Honda 144. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 107.










