Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Austin, Q1: Bradley Smith vorne, Bradl Sechster

Von Sharleena Wirsing
Bradley Smith fuhr im Q1 die Bestzeit und zieht in das Qualifying 2 ein

Bradley Smith fuhr im Q1 die Bestzeit und zieht in das Qualifying 2 ein

Bradley Smith und Aleix Espargaró sicherten sich die letzten beiden Plätze im Qualifying 2. Stefan Bradl wird am Sonntag mit seiner Aprilia von Position 16 in das MotoGP-Rennen gehen.

Die kombinierte Zeitenliste nach dem dritten freien Training entschied darüber, welche zehn Piloten direkt in das Qualifying 2 einziehen. Die restlichen Fahrer, darunter Aleix Espargaró (Suzuki), Pol Espargaró (Yamaha), Héctor Barberá (Ducati) und Stefan Bradl (Aprilia) kämpften im Q1 um die letzten beiden Plätze im Qualifying 2.

Schlechte Nachrichten für Jack Miller aus dem Marc VDS-Team. Er wird nach dem schweren Sturz am Freitag nicht zum Qualifying und Rennen antreten. Die Schmerzen in seinem rechte Bein sind zu groß, wie sein Crew-Chief Cristian Gabbarini erklärte. Vor dem ersten MotoGP-Test 2016 in Malaysia hatte sich Honda-Pilot Miller beim Motocross das rechte Schien- und Wadenbein gebrochen.

Nach der ersten fliegenden Runde aller Fahrer lag Pol Espargaró vor Michele Pirro, der den verletzten Danilo Petrucci im Pramac-Team ersetzt, und Aprilia-Pilot Stefan Bradl.

Bradley Smith schnappte sich mit der Yamaha M1 den zweiten Platz vor Aleix Espargaró, Héctor Barberá und Stefan Bradl. Der Brite büßte 0,474 sec auf seinen Tech3-Teamkollegen Pol Espargaró ein.

Drei Minuten vor Schluss stürzte Pirro in Kurve 1 mit der Ducati GP15. Pol Espargaró lag weiter vor Smith an der Spitze.

Aleix Espargaró machte Jagd auf die vorläufige Bestzeit seines Bruders Pol. Mit 2:04,849 min legte der Suzuki-Pilot die neue Bestzeit vor. Doch auch Pol Espargaró und Smith legten rote Sektorzeiten vor. Smith katapultierte sich auf Platz 1 mit 2:04,740 min. Auch Barberá war schnell unterwegs, doch er wurde von Alvaró Bautista gestört.

Bradley Smith und Aleix Espargaró ziehen in das Qualifying 2 ein. Dahinter folgten Pol Espargaró, Héctor Barberá und Eugene Laverty. Stefan Bradl erreichte Platz 6, als die 16. Position in der Startaufstellung bedeutet. Sein Teamkollege Alvaró Bautista wird von Platz 19 starten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 9