Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Randy Krummenacher (MV Agusta): Das ist die Realität

Von Gordon Ritchie
Randy Krummenacher

Randy Krummenacher

Nur eine halbe Sekunde langsamer als die schnellste Rennrunde in Jerez, Bester der neun Supersport-Piloten: Für Weltmeister Randy Krummenacher hätte der erste Tag mit MV Agusta kaum besser laufen können.

«Die Realität ist, dass sich das Motorrad gut anfühlt», grinste Randy Krummenacher, als sich SPEEDWEEK.com nach dem ersten von zwei Testtagen in Jerez mit ihm traf. «Ich stehe hinter diesem Projekt und bin überzeugt, dass wir auch mit diesem Motorrad gewinnen können. Natürlich haben wir Arbeit vor uns, ich saß jetzt zwei Jahre auf einer Yamaha und hatte mich an sie gewöhnt. Die MV Agusta ist ein gänzlich anderes Motorrad, einige der Vorteile haben wir aber bereits gut verstanden. Deshalb sind wir zuversichtlich. An der Abstimmung haben wir einige größere Änderungen vorgenommen, mit diesem Team zu arbeiten ist großartig. Die Atmosphäre ist super, gemeinsam sind wir stark.»

MV Agusta setzt als einziger Hersteller in der Supersport-WM auf einen Dreizylinder-Motor und darf deshalb mit 75 ccm mehr fahren als die 600er-Vierzylinder. Die italienische Edelschmiede verwendet außerdem einen Gitterrohrrahmen, wie es sonst im Rennsport nur noch KTM tut.

«Die MV Agusta verfügt in jedem Bereich über Potenzial», ist Krummenacher überzeugt. «Am Chassis, am Motor – wir können alles ein bisschen besser machen, wie es jetzt ist. Wir haben schon jetzt ein starkes Paket und brauchen nur noch etwas Zeit, um das Motorrad zu verstehen. Der Motor hat viel mehr Drehmoment als der Vierzylinder, das mag ich. Es ist auch kein Problem, sich daran anzupassen. Das Chassis macht einen größeren Unterschied aus, es macht die MV Agusta mehr zu einer echten Rennmaschine.»

Zeiten Supersport-WM, Jerez-Test, 28. November:

1. Randy Krummenacher, MV Agusta, 1:43,150 min
2. Philipp Öttl, Kawasaki, 1:43,210
3. Isaac Vinales, Yamaha, 1:43,412
4. Andrea Locatelli, Yamaha, 1:43,474
5. Steve Odendaal, Yamaha, 1:43,843
6. Hannes Soomer, Yamaha, 1:43,865
7. Federico Fuligni, MV Agusta, 1:44,391
8. Can Öncü, Kawasaki, 1:44,991
9. Loris Cresson, Yamaha, 1:46,509

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5