Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Kawasaki: Weshalb die neue ZX-10R hinterher fährt

Von Ivo Schützbach
Während Kawasaki die Superbike-WM 2016 dominiert, ist mit der neuen ZX-10R im Superstock-1000-Cup bislang nichts zu gewinnen. Jérémy Guarnoni ist als bester Kawasaki-Fahrer lediglich Gesamt-6. – die Gründe dafür.

Weltmeister Jonathan Rea ist auch mit der neuen Kawasaki ZX-10R das Maß der Dinge, er führt die Superbike-WM kurz vor Halbzeit mit 42 Punkten Vorsprung auf Chaz Davies (Aruba.it Ducati) souverän an.

In der seriennahen Superstock-1000-Klasse ist die neue Ninja weit weniger schlagkräftig. Als bester Kawasaki-Fahrer liegt der Franzose Jérémy Guarnoni aus dem Pedercini-Team nur auf Gesamtrang 6. Immerhin: Mit Rang 2 in Assen gelang Guarnoni bereits ein Podestplatz.

«Als ich beim ersten Rennen in Aragón die Zeitenliste sah, war ich enttäuscht», gab Steve Guttridge, Racing-Manager von Kawasaki Europe, gegenüber SPEEDWEEK.com zu. Beim Saisonauftakt war Bryan Staring als bester Kawasaki-Fahrer nur auf Rang 12 gelandet. «Aber wir haben ein neues Modell. Wir hatten weder die Zeit noch die Ressourcen, um großartig testen zu gehen. Alles ist neu, wir tun, was innerhalb der Stock-Regeln möglich ist. Aber das wird Zeit brauchen, wir müssen realistisch bleiben.»

Ist es einfacher das Superbike konkurrenzfähig zu machen, als die Superstock-Maschine? Oder liegt es nur an den mangelnden Tests? Guttridge: «An den Tests, die Teams hatten zu wenig Zeit. Unser Superbike-Team arbeitet seit Ende letztes Jahr mit der neuen ZX-10R, sie hatten vor dem ersten Rennen vier Monate Zeit. Unsere Superstock-Teams bekamen das Motorrad erst vier Wochen vor dem ersten Rennen.»

2016 bekommen mehrere Teams offizielle Unterstützung von Kawasaki Europe. Puccetti schickt den schnellen Türken Toprak Razgatlioglu ins Rennen, bei Pedercini sind gleich vier Fahrer am Start. Damit ist der italienische Markt abgedeckt. Mit Agro On-Benjan ist Benelux bedient, für das niederländische Team fährt auch der Deutsche Julian Puffe.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5