Sieger Eli Tomac (Kawasaki) ist zurück im Titelkampf

Von Thoralf Abgarjan
Eli Tomac gewann das Daytona-Supercross zum fünften Mal

Eli Tomac gewann das Daytona-Supercross zum fünften Mal

Mit seinem Sieg in Daytona konnte Titelverteidiger Eli Tomac in der Supercross-WM Boden gutmachen und seinen Rückstand auf WM-Leader Ken Roczen (Honda) deutlich verkürzen. Es war sein 5. Sieg auf dem legendären Kurs.

Mit seinem 5. Sieg in Daytona hat Titelverteidiger Eli Tomac (Kawasaki) beim 9. Lauf zur Supercross-WM im Infield des legendären 'International Speedway' mit dem bisherigen Rekordhalter Ricky Carmichael gleichgezogen. «Daytona hat mir ja schon immer viel Spaß gemacht», erklärte der Kawasaki-Werksfahrer. «Ich bin hier in der Vergangenheit schon öfter gut gefahren, aber dennoch war es nie leicht, auch heute nicht. Bei der Auswahl des Startplatzes bin ich strategisch vorgegangen. Ich habe die Lites-Klasse beobachtet und gesehen, dass man innen am besten wegkommt. Das habe ich dann im Finale auch umsetzen können. Nachdem ich die Spitze übernommen hatte, habe ich nur noch nach vorne geschaut und bin mein eigenes Rennen gefahren. Wir sind noch mitten in der Meisterschaft und es kann noch viel passieren.»

Eli Tomac fuhr einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg nach Hause und verkürzte seinen Rückstand auf Tabellenführer Ken Roczen (Honda) in Daytona von 31 auf 24 Zähler. Bei noch 8 zu absolvierenden Rennen ist er damit wieder im Titelkampf dabei. Vierter in der WM-Tabelle hinter Roczen, Webb und Tomac ist Justin Barcia.

Für Kawasaki war der Tag in Daytona ein totaler Erfolg, denn auch Cameron McAdoo gewann den Lauf der 250-Lites-Westküstenmeisterschaft und übernahm damit sogar die Meisterschaftsführung. Für McAdoo war dieser Triumph zugleich der erste Sieg in dieser Klasse. «Dafür haben wir gearbeitet und ich sage euch, das ist erst der Anfang!»

Ergebnis SX-WM Daytona:

1. Eli Tomac (USA), Kawasaki
2. Cooper Webb (USA), KTM
3. Aaron Plessinger (USA), Yamaha
4. Ken Roczen (D), Honda
5. Malcolm Stewart (USA), Yamaha

WM-Stand nach Runde 9 von 17:

1. Ken Roczen (D), Honda, 199
2. Cooper Webb (USA), KTM, 197, (-2)
3. Eli Tomac (USA), Kawasaki, 175, (-24)
4. Justin Barcia (USA), GASGAS, 153, (-46)
5. Malcolm Stewart (USA), Yamaha, 143, (-56)


Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Marc Márquez in Portimão: Vom Supermann zu Buhmann

Günther Wiesinger
«Alles oder nichts», so lautet meist die Devise von MotoGP-Superstar Marc Márquez. Aber in den letzten drei, vier Jahren führte ihn diese Methode oft schnurstracks ins Krankenhaus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 28.03., 22:50, Motorvision TV
    Bike World 2022
  • Di.. 28.03., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 28.03., 23:45, ORF Sport+
    Motorhome - Formel 1 GP Saudi Arabien 2023: Die Analyse, Highlights aus Jeddah
  • Mi.. 29.03., 00:15, ORF Sport+
    Motorsport Rebenlandrallye 2023
  • Mi.. 29.03., 00:35, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 29.03., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 29.03., 03:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi.. 29.03., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv: Formel 1 Grand Prix 2007 Brasilien
  • Mi.. 29.03., 05:05, Motorvision TV
    High Octane
  • Mi.. 29.03., 06:00, Motorvision TV
    AMA Enduro Cross Championship
» zum TV-Programm
11