MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Auch Dylan Ferrandis beendet die Supercross-Saison

Von Thoralf Abgarjan
Dylan Ferrandis geht bei den US Nationals als Titelverteidiger an den Start

Dylan Ferrandis geht bei den US Nationals als Titelverteidiger an den Start

Nach seinem Crash in Detroit musste Star Racing Yamaha Werksfahrer Dylan Ferrandis bereits 3 Rennen pausieren und er hat noch immer Probleme. Ferrandis beendet die Saison und bereitet sich auf die US Nationals vor.

Am kommenden Samstag wird in Atlanta (Georgia) der 14. von insgesamt 17 Läufen der US-Supercrossmeisterschaften ausgetragen. Yamaha-Werksfahrer Eli Tomac hat bereits einen komfortablen Vorsprung von 56 Punkten, der von seinen Verfolgern, namentlich Anderson und Barcia, unter normalen Umständen kaum noch wettzumachen ist.

Tomacs französischer Teamkollege Dylan Ferrandis verletzte sich bei einem Crash in Detroit am Handgelenk und musste seither 3 komplette Rennen aussitzen. In der Meisterschaft rangiert er zwar weiterhin auf P9, trotzdem zogen er und das Star Racing Yamaha Team jetzt die Reißleine. Ferrandis beendet die Supercross-Saison und wird sich wie Ken Roczen voll und ganz auf die US-Motocrossmeisterschaften konzentrieren, die am 28. Mai in Pala beginnen.

«Bei den ersten Tests habe ich gemerkt, dass mein Handgelenk für die Belastungen im Supercross noch immer nicht voll einsatzfähig ist»,k erklärte Ferrandis. «Wir haben entschieden, die Supercross-Saison zu beenden. Das ist natürlich ein schwerer Schlag, aber ich will, dass das Handgelenk besonders zum Beginn der Outdoors wieder zu 100% einsatzfähig ist.»

In diesem Jahr beendeten bereits Ken Roczen (Honda), Aaron Plessinger (KTM), Adam Cianciarulo (Kawasaki), Joey Savatgy (KTM) und mehrere andere prominente Fahrer ihre Saison.

Dylan Ferrandis geht bei den kommenden US Nationals als Titelverteidiger mit der Startnummer 1 an den Start.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 4