Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

US-Motocross: Ken Roczen startet mit Doppelsieg!

Von Matthias Dubach
Ken Roczen feiert zwischen Eli Tomac (li.) und Blake Baggett

Ken Roczen feiert zwischen Eli Tomac (li.) und Blake Baggett

Nach seinem Triumph in der Supercross-Saison demonstrierte der KTM-Star aus Thüringen auch beim Auftakt in die Motocross-Saison seine grosse Klasse.

Was für ein Auftakt in die US-Motocross-Saison für Ken Roczen: Zwei Wochen nach seinem Titelgewinn in der 250-ccm-Supercross-Meisterschaft startete der KTM-Star in Hangtown ebenso furios in das Outdoor-Jahr, gewann beide Rennen und ist erster Gesamtleader der neuen Saison.

Im ersten Lauf musste sich Roczen nach vorne arbeiten. Nach dem Start lag der 19-jährige Thüringer an siebter Stelle, erreichte aber mit schnellen Rundenzeiten rasch die Top-3-Plätze. Der schnellste Mann im Feld fand auch noch den Weg an Titelverteidiger Blake Baggett (Kawasaki) und Eli Tomac (Honda), seinem grossen Rivalen in der Supercross-Saison, vorbei und gewann mit 4 sec Vorsprung.

Im zweiten Lauf erreichte Roczen die erste Kurve bereits als Zweiter und musste sich anschliessend nur noch Baggett vom Hals schaffen. Der KTM-Pilot gewann souverän mit 12 sec Vorsprung. Mit dem Doppelsieg bewerkstelligte das Jahrhunderttalent aus Deutschland seinen ersten Gesamtsieg an einem US-MX-Wochenende.

Die Fans der deutschen Ausnahmeerscheinung beginnen bereits zu träumen: Kann Roczen im selben Jahr nach dem SX-Titel auch die 250-ccm-Krone in der amerikanischen MX-Meisterschaft gewinnen?

Nach dem Auftaktsieg strotzt Roczen vor Selbstvertrauen. «Dieser Sieg fühlt sich grossartig an. Ich fühlte mich für dieses Rennen zuversichtlich. Ich wusste, dass ich einfach einen guten Start brauche, um siegen zu können. Im zweiten Lauf klappte der Start besser und ich konnte früh die Führung übernehmen. Baggett liess sich zwar zunächst nicht abschütteln, aber meine Kondition hat sich ausbezahlt, das ist sehr erfreulich. So konnte ich meinen ersten Overall-Sieg erzielen. Ich bin KTM sehr dankbar, dass sie mir dieses grossartige Motorrad gebaut haben», folgte das brave Lob über die KTM 250 SX-F.

Roczens Teamkollege Marvin Musquin erreichte zwei Mal den vierten Rang. Im zweiten Lauf war dafür nach einem Sturz eine Aufholjagd notwendig.

Gesamtergebnis US-Motocross Hangtown, 250 ccm
1. Ken Roczen (Ränge 1-1)
2. Blake Baggett (3-2)
3. Eli Tomac (2-3)
4. Marvin Musquin (4-4)
5. Zach Osborne (9-5)
6. Kyle Cunningham (8-7)
7. Jason Anderson (12-6)
8. Jeremy Martin (7-13)
9. Joey Savatgy (10-11)
10. Justin Hill (13-9)
11. Cooper Webb (5-18)
12. Justin Bogle (19-8)
13. Blake Wharton  (17-10)
14. Darryn Durham (6-36)
15. Cole Seely (14-14)
16. Dillan Epstein (11-23)
17. Martin Davalos (38-12)
18. Jake Canada (16-17)
19. Alex Martin (20-15)
20. Zach Bell (15-35)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5