Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Ogier: «Drei Rallyes reichen nicht für den Titel»

Von Toni Hoffmann
Tabellenführer Sébastien Ogier

Tabellenführer Sébastien Ogier

Bisher wurden in der Rallye-Weltmeisterschaft 2020 drei Rallyes absolviert, zu wenig, glaubt der sechsfache Champion Sébastien Ogier, der wie seine Kollegen auf die Wiederaufnahme wartet.

13 Läufe waren vor der Corona-Krise in der Rallye-Weltmeisterschaft geplant. Drei Läufe wurden mit Monte Carlo, Schweden und Mexiko auf unterschiedlichen Belägen wurden bislang absolviert. Zwei Rallyes – Portugal und Kenia – wurden für 2020 komplett abgesagt, zwei Rallyes – Argentinien und Sardinien – sind noch in der Termin-Warteschleife.

Im Interview mit den amerikanischen Medien DirtFish glaubt der französische Tabellenführer Sébastien Ogier, dass ein Weltmeistertitel nicht vergeben werden kann, wenn die Meisterschaft 2020 nicht wieder aufgenommen wird. Anfang des Monats hatte Yves Matton, FIA-Rallye-Direktor, die Idee ins Leben gerufen, eine Mindestanzahl von Läufen festzulegen, um einen Weltmeister auswählen zu können.

«Mit drei Runden ist es sicher zu wenig, um einen Champion zu küren», sagt Ogier, der damit im Widerspruch zu der Aussage von Walter Röhrl steht, der glaubt, dass drei Rallyes, zumal auf unterschiedlichen Belägen ausgetragen, für eine Titelvergabe reichen. «Ich denke, dass es in letzter Zeit, wenn man sich die neunziger Jahre ansieht, einige Saisons gab, in denen die Meisterschaft nur aus acht Rallyes bestand. Ich denke, man kann es immer noch als Meisterschaft bezeichnen, und wenn das passiert, muss man nicht darüber reden wie: ‚Ah, es war eine verkürzte Saison und dieser Typ hat den Titel nicht verdient’. Es wird für alle gleich sein. Sicher, wir würden gerne eine vollständige Meisterschaft fahren, aber wenn das nicht passiert, müssen wir mit dem, was möglich ist, zufrieden sein.»

Auch wenn die Organisatoren der Meisterschaft in dieser Zeit nicht viel über ihre Arbeit mitteilen können, glaubt der sechsfache Weltmeister, dass die Dinge in die richtige Richtung gehen.

«Ich denke, das Wichtigste ist sicherlich zu sehen, wie sich die Situation entwickelt. Ich glaube, wenn einige Sportarten bereits an einem Konzept arbeiten, müssen wir ein Konzept haben, um neu zu starten, und ich bin sicher, dass der Veranstalter und die FIA bereits versuchen, daran zu arbeiten», so Ogier weiter. «Ich habe gehört, dass es nicht so einfach ist. Die zu diesem Zeitpunkt zu organisierenden internationalen Veranstaltungen sind sehr kompliziert. Aber ich hoffe wirklich, dass wir die Chance haben, weiterzumachen und es wie eine Saison aussehen zu lassen. Es wird keine normale Saison und wir sollten nicht erwarten, dass mehr als 10 Rallyes auf dem Kalender stehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 07.07., 22:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 07.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5