Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

50 Jahre Rallye-WM: 2022 – Motorsport in die Zukunft

Von Toni Hoffmann
In diesem Jahr kam die ganz große Reform in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), die vorgeschriebene Einführung der Hybrid-Fahrzeuge mit den brandneuen Rally1-Autos.

Die Hybrid-Technologie war in der WRC angekommen, und die Königsklasse des Rallye-Weltsports konnte nun im Servicepark und auf bestimmten Verbindungsabschnitten vollelektrisch fahren. Das Hybridsystem sorgt nicht nur für geräuschlosen, umweltfreundlichen Fortschritt zwischen den Prüfungen, sondern bietet auch eine Leistungssteigerung von 130 PS, die dem Fahrer ermöglicht, Strom in die Batterie zurückzuspeisen. Diesen EV-Einfallsreichtum auf die bereits schnellen Motoren von 2021 zu stapeln, bedeutet mehr als 500 PS, wenn Rally1-Autos auf Hochtouren laufen.

Und nicht nur unter der Haut, sondern auch die Haut selbst wurde grundlegend überarbeitet. Vorbei sind produktionsbasierte Chassis, ersetzt durch Spaceframe-Rohrchassis, die Autos werden jetzt um eine von der FIA erforschte und produzierte Sicherheitszelle herum konstruiert. Die Fahrer haben sofort das Gefühl, in der sichersten Arbeitsumgebung aller Zeiten zu sitzen.

Abgesehen von den Autos ist die WRC auch die erste FIA-Weltmeisterschaft, deren Feld zu 100 Prozent mit nachhaltigem Kraftstoff betrieben wird. Serienpartner und Lieferant P1 produzierte einen fossilfreien Kraftstoff auf Kohlenwasserstoffbasis mit einer Mischung aus synthetischen und Biokraftstoffkomponenten. Rally1 hat die Weichen gestellt, um nicht nur das schnellste, sondern vor allem das sauberste Auto in der Geschichte der Meisterschaft zu werden.

Abgesehen von den Autos brachte die Saison 2022 große Veränderungen in Bezug auf die Fahrer mit sich, wobei Ogier seinen Rücktritt von einem Vollzeitprogramm Ende 2021 bestätigte. Der Franzose bleibt dieses Jahr bei Toyota, teilt sich aber einen Yaris GR mit Lappi die Saison.

Und Loeb ist zurück. Und zurück mit einem großen Knall, einem Knall wie der Sieg bei der Saisoneröffnungs-Rallye Monte-Carlo bei seinem ersten Einsatz mit M-Sport Fords Puma Rally1 und der neuen Beifahrerin Isabelle Galmiche.

Auf den ersten Blick hat sich in den letzten 13 Jahren also wenig geändert. Loeb hat 2010 gewonnen und er gewinnt noch heute. Aber eigentlich hat sich alles geändert. Die Autos und der Sport sind sauberer, sicherer und schneller denn je.

Und hier ist eine weitere große Veränderung … es sei denn, Adrien Fourmaux findet bei den nächsten 11 Rallyes eine atemberaubende Wendung der Geschwindigkeit, die WRC wird zum zweiten Mal in fast 20 Jahren von einem Nicht-Franzosen gewonnen.

Und der Mann auf dem Logenplatz ist derzeit der erst 21 Jahre alte Toyota-Pilot Kalle Rovanperä. Harris Sohn führt die zweite Generation und das in gewissem Stil. Er wurde 2021 im Alter von 20 Jahren und 289 Tagen der jüngste Rallye-Sieger der WRC in Estland und schnappte Teamchef Latvala den Rekord weg. Petter Solbergs Sohn Oliver steht neben ihm im Ring und fährt einen i20.

Eines ist sicher, wenn die WRC in ihr 50-jähriges Bestehen geht: Sie war noch nie in einer besseren Gesundheit oder hatte eine so nachhaltige Zukunft.

Quelle: WRC

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 4