KTM: Änderungen für MotoGP-Investoren

Sensation: Travis Pastrana wechselt von Suzuki zu KTM

Von Johannes Orasche
Travis Pastrana fährt jetzt 250-ccm-Zweitakter von KTM

Travis Pastrana fährt jetzt 250-ccm-Zweitakter von KTM

US-Freestyle-Ikone und Nitro-Circus-Superstar Travis Pastrana wechselt nach 28 Jahren von Suzuki überraschend zu KTM.

Es darf zweifellos als Sensation gewertet werden und für KTM ist es wohl eines der schönsten Weihnachtsgeschenke 2019. Der US-Amerikaner Travis Pastrana hat einen Wechsel von Suzuki zu den Mattighofenern vollzogen. Dies hat der Freestyle-Superstar, der über unglaubliche 3,7 Millionen Abonnenten auf Instagram verfügt, am Weihnachtstag bekanntgegeben.

Der mittlerweile 36 Jahre alte Spaßvogel aus Annapolis im Bundesstaat Maryland wird seine Freestyle-Auftritte ab sofort auf den Zweitaktern von KTM absolvieren. Pastrana, der zu Beginn seiner grossartigen Karriere auch mit Erfolg Supercross- und Motocross-Rennen der AMA-Serie gefahren hat, war zuletzt auch beim Red Bull Straight Rhythm in Pomona in Kalifornien einer der grossen Stars.

Dort musste er aber auch erkennen, dass im Bereich Zweitakter KTM die absolute Benchmark ist. Suzuki hat seinerseits seit 15 keine Entwicklung für die 250-ccm-Zweitakter geleistet. Dies führt er auch als Grund für seinen aufsehenerregenden Wechsel an.

Mittlerweile hat Pastrana auch schon seinen ersten Tag auf der KTM absolviert und ist begeistert, nachdem er bei seinem ersten Run einen Double Flip Superman gezeigt hatte. In einem amüsanten Video hat er mit seiner Crew auch den Wechsel zu KTM erklärt.

«Ich möchte Roger DeCoster und Ian Harrison danken, die mir schon zwei neue 250-ccm-Zweitakter geliefert haben. Es wurde immer schwieriger, Ersatzteile für die Suzuki RM 250 zu finden. Entweder hätte ich jetzt auf Viertakter wechseln müssen oder eben die Marke wechseln. Ich habe 28 Jahre die gelben Farben getragen und bin dankbar für jeden Tag», erklärte Pastrana.

Übrigens: Ian Harrison ist mittlerweile Rennmanager von KTM USA.

Der gebürtige Südafrikaner war einst als Mechaniker seines Landsmannes Greg Albertyn nach Europa in die GP-Szene gekommen und war dann 1995 gemeinsam mit Albertyn auch in die USA gewechselt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 09.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 09.05., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 09.05., 11:55, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 09.05., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 09.05., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 09.05., 13:10, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 09.05., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 09.05., 18:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Fr. 09.05., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0905054512 | 6