MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

BMW in der DTM: «Diskutieren sehr kontrovers»

Von Andreas Reiners
Der neue BMW M4 GT3

Der neue BMW M4 GT3

Sind in der neuen DTM-Saison auch BMW-Teams mit dem neuen M4 GT3 am Start? Bei BMW wird intern diskutiert, welchen Stellenwert die DTM hat.

2021 standen drei BMW M6 GT3 in der Startaufstellung. Marco Wittmann fuhr einen M6 für Walkenhorst, Timo Glock und Sheldon van der Linde pilotierten zwei M6 für Rowe. Der gute, alte M6 wird nun in Rente geschickt, ab 2022 gehen die Kundenteams mit dem neuen M4 GT3 an den Start – auch in der DTM?

Das ist noch offen. Zwar hat Walkenhorst Interesse an einem Einsatz mit zwei Autos angekündigt, dabei aber auch betont, dass der Einsatz finanziert werden müsse. Wie das Interesse von Rowe aussieht, ist unklar.

Die große Frage: Wie unterstützt BMW eventuelle Kundeneinsätze? Mercedes-AMG hatte den Teams unterschiedliche Pakete angeboten, die zum Beispiel Werksfahrer oder auch finanzielle Unterstützung vorsahen.

«Was unser Engagement in der DTM betrifft, so diskutieren wir das intern sehr kontrovers, denn in der Vergangenheit war die DTM für uns ein Werkseinsatz», sagte Mike Krack, Leiter BMW M Motorsport, bei Motorsport aktuell.

Das hat sich seit den Ausstiegen von Audi und BMW und dem Ende der Class-1-Ära geändert. «Jetzt fährt die DTM mit einem Kundensportauto, das jeder kaufen kann. Wo soll man die Serie einordnen? Da sind wir uns intern noch nicht so ganz einig. Bei einem Werkseinsatz sagt das Werk an, aber das Interesse des Werkes ist nicht deckungsgleich mit dem des Kunden. Werksunterstützung ist wie ein Schieberegler - da gibt es verschiedene Stufen.»

Was man als Hersteller in der DTM nicht mehr machen wolle, so Krack, «ist einen Truck voll mit Ingenieuren an die Strecke zu bringen, weil wir sonst die Fehler aus der Vergangenheit wiederholen, und dann fangen wir in drei Jahren wieder bei null an», sagte Krack.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4