MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Alonso in Spa: Kein Angriff nach dem letzten Stopp

Von Otto Zuber
Fernando Alonso: Nach dem letzten Stopp herrschte Waffenstillstand mit dem Toyota mit der Nummer 7

Fernando Alonso: Nach dem letzten Stopp herrschte Waffenstillstand mit dem Toyota mit der Nummer 7

Toyota-Berater Alex Wurz verfolgte das WEC-Debüt von Fernando Alonso beim 6h-Rennen von Spa aufmerksam mit. Und er verriet noch vor dem Zieleinlauf: «Bis zum letzten Boxenstopp dürfen sie kämpfen, danach nicht mehr.»

Der frühere GP- und Langstreckenpilot Alex Wurz hatte während seines Besuchs in der Eurosport-Kommentatorenbox bereits erklärt: «Die WEC ist ein Teamsport und natürlich haben alle Fahrer, die ganze Mannschaft freie Fahrt. Selbstverständlich dürfen sie sich nicht gegenseitig abschiessen, wie das etwa vor ein paar Tagen in der Formel 1 in Baku mit Red Bull Racing passiert ist. Aber so etwas ist bei der Endurance-WM auch ein absolutes No-Go, hier wird die Marke ganz klar über den einzelnen Fahrer gestellt.»

Angesichts der letzten Runden des 6h-Rennens von Spa, die Fernando Alonso in Richtung Debüt-Langstrecken-Sieg beim ersten LMP1-Einsatz absolvierte, betonte der Toyota-Berater aber auch: «Bis zum letzten Boxenstopp dürfen sie komplett frei kämpfen, da gilt auch freie Waffenwahl. Danach sind sie angewiesen, extrem vorsichtig vorzugehen und das Rennen nach Hause zu fahren.»

Wurz verriet damit, was Toyota-Technikdirektor Pascal Vasselon Stunden später auf Nachfrage von Autosport.com bestätigte: «Die Übereinkunft lautete, dass die Autos bis zum letzten Boxenstopp frei kämpfen durften. Wir haben den Fahrern gesagt, dass es danach nicht mehr geht, weil wir in den letzten Runden nichts riskieren wollten.»

Dem Spass von WEC-Neuling Fernando Alonso tat dies keinen Abbruch. Der Spanier schwärmte nach dem Zieleinlauf: «Das war ein überwältigendes Gefühl! Das Team hat einen super Job gemacht und wir haben auch das Beste aus dem Rennen geholt. Dank der Safety-Car-Phasen blieb es bis zur letzten Runde unterhaltsam. Ich bin sehr stolz, für dieses Team fahren zu dürfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 5