Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Renault: Mehr Motor-Power dank neuem Treibstoff

Von Vanessa Georgoulas
Cyril Abiteboul weiss: Auch die Konkurrenz schläft nicht

Cyril Abiteboul weiss: Auch die Konkurrenz schläft nicht

Renault-Sport-Geschäftsführer Cyril Abiteboul erhofft sich in Spanien einen Sprung nach vorne, weil seine Mannschaft wegen eines Sprit-Upgrades mehr Motorleistung erwartet. Allerdings profitiert auch McLaren davon.

Sowohl die Effizienz als auch die pure Power der F1-Antriebseinheiten von Renault sollen durch den neuen Sprit von Mineralöl-Partner BP/Castrol verbessert werden. Deshalb erhofft sich der ehrgeizige Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul beim nächsten Rennwochenende in Barcelona auch einen Fortschritt. Er warnt aber auch gleichzeitig: «Jeder weiss, dass alle Teams Neuerungen mit nach Spanien bringen werden.»

Trotzdem erklärt der französische Ingenieur: «Wir erhoffen uns durch das Sprit-Upgrade und einigen aerodynamischen Veränderungen einen Schritt nach vorne machen zu können. In Baku haben wir zwar von den Umständen profitiert, dennoch können wir nun guten Gewissens behaupten, dass wir in der Lage sind, solche Chancen nutzen zu können. Unser Fortschritt ist auch in den Zahlen klar ersichtlich, so hat sich unser Rückstand zur Pole im Vergleich zum Vorjahr halbiert.»

Entsprechend hoch sind Abitebouls Erwartungen: «Wir müssen weiterhin Punkte holen, denn der vierte Platz in der Team-Wertung muss unser Ziel bleiben.» Von diesem ist das Werksteam aus Frankreich zwar nur einen Zähler entfernt. Aktueller Tabellenvierter ist aber Motorenkunde McLaren. Und das Traditionsteam aus Woking nutzt – im Gegensatz zu Red Bull Racing, das auch mit Antriebseinheiten aus Viry-Châtillion unterwegs ist – die gleichen Schmier- und Treibstoffe wie Renault. Und deshalb werden auch die Briten vom Upgrade der Mineralöl-Profis profitieren.

Bereits in Baku waren Nico Hülkenberg und Carlos Sainz mit Neuerungen an ihren R.S.18 ausgerückt. So brachten die Franzosen einen neuen Heck- und einen neuen Frontflügel nach Aserbaidschan mit. Auch die Luftleitelemente vor den Seitenkästen wurden überarbeitet. Deshalb fällt das Aero-Upgrade für Barcelona in diesem Jahr auch nicht so umfangreich wie in den Vorjahren aus, wie Technikchef Bob Bell erklärt.

«Barcelona ist für gewöhnlich ein Rennen, bei dem alle Teams ihre ersten umfangreichen Aero-Neuerungen mitbringen. In diesem Jahr haben wir das aber schon in Baku gemacht. Deshalb werden wir in Barcelona auch weniger neue Teile am Auto haben. Aber wir werden in den nächsten Rennen immer wieder Neuerungen dabei haben, manche davon sind kleinere Verbesserungen, andere wieder umfangreichere Upgrades» erzählt der Ingenieur.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5