MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Geniale Idee von McLaren: Zeitreise in Monte Carlo

Von Mathias Brunner
​Monaco ist einzigartig, auch durch eine Rennstrecke, die sind im Laufe der Zeit an vielen Stellen kaum verändert hat. McLaren zeigt im Rahmen einer genialen Idee alte Fotos auf heutigem Hintergrund.

Es ist nicht ganz leicht, die Strassen von Monaco ohne Verkehr anzutreffen. Dazu müssen wir entweder sehr früh aufstehen oder sehr lange wachbleiben. Für McLaren ist Monaco kein Rennen wie jedes Andere – hier hat Bruce McLaren 1966 den ersten WM-Lauf im Boliden eigenen Namens bestritten. Seither hat McLaren den prestigeträchtigsten aller Grands Prix 15 Mal gewinnen können.

McLaren hat an diesem Wochenende eine schöne Idee umgesetzt: Mitarbeiter sind bei Dämmerung und in der Nacht losgezogen und haben Fotos aus früheren Tagen vor den Hintergrund des heutigen Monaco gehalten. Das erzeugt verblüffende Effekte. Die Start/Ziel-Gerade etwa hüllt die Rennwagen in einen Zaun wie Zootiere, früher war alles offen. Ein Foto zeigt Firmengründer Bruce McLaren während des Trainings 1966 an seinem McLaren M2B.

Ein anderes Foto: Ayrton Senna und Alain Prost jagen 1989 die Beau-Rivage-Passage hoch. Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre war McLaren so stark wie Mercedes heute. Der unvergessene Senna gewann in Monaco fünf Mal in Folge (1989 bis 1993).

Unser Lieblingsbild: Bruce McLaren in der Loews 1968. Einst stand hier der Bahnhof von Monte Carlo, später das Loews-Hotel, das in Fairmont umbenannt wurde, dann in Grand Hotel, aber die meisten Menschen sagen noch immer Loews. Es ist die langsamste Stelle der Formel 1, die Autos erreichen hier nicht mal 50 km/h.

Schön auch: Senna gegen Nigel Mansell am Ausgang der Tabac-Kurve 1992. Zum Schluss des Rennens musste sich der Brasilianer gegen den Engländer im frisch bereiften, und damit viel schnelleren Williams mit Zähnen und Klauen verteidigen. Ayrton behielt die Nerven und siegte mit 215 Tausendstelsekunden Vorsprung, es war der knappste Zieleinlauf beim Monaco-GP.

Die ganze Geschichte mit allen Bildern finden Sie hier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5